Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

oben-winckelmann-pflegedienst-januar-2017zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie von ganzem Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg, verbunden mit dem Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in uns. Wir freuen uns sehr auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Ihr Team des Winckelmann Pflegedienst Stendal & Osterburg.

So schnell vergehen zwölf Monate voller Erwartungen, Hoffnung, Freude und Glücksmomente. Und wir schauen gespannt in das begonnene Jahr 2017 und wollen Ihnen zum Jahresbeginn noch einmal die wichtigsten Änderungen der Pflegereform 2016/2017 aufzeigen. Man spricht seit diesem Jahr nicht mehr von Pflegestufen, sondern von Pflegegraden.
Diese gliedern sich wie folgt:

alt-neu-winckelmann-pflegedienst-januar-2017Leistungen am Beispiel des Pflegegrades 1:
Dem Pflegegrad 1 dürfte ein Großteil der Antragsteller zugeordnet werden, der bislang von der Pflegekasse eine vollständige Ablehnung erhalten hat. Zurzeit geht man hier von ca. 500.000 neuen Pflegebedürftigen aus, die bislang keine Leistungen der Pflegeversicherung erhalten.

Folgende Leistungen sind vorgesehen:
1. Pflegeberatung gemäß der §§ 7a und 7b,
2. Beratung in der eigenen Häuslichkeit gemäß § 37 Absatz 3,
3. zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen gemäß § 38a,
4. Versorgung mit Pflegehilfsmitteln gemäß § 40 Absatz 1 bis 3 und Absatz 5,
5. finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen oder gemeinsamen Wohnumfeldes,
6. zusätzliche Betreuung und Aktivierung in stationären Pflegeeinrichtungen gemäß § 43b,
7. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen gemäß § 45.

Zudem gewährt die Pflegeversicherung den Entlastungsbetrag gemäß § 45b in Höhe von (neu:) 125 Euro monatlich. Dieser kann nur beim Pflegegrad I auch für die Sachleistung durch den Pflegedienst (Grundpflege) eingesetzt werden.
Überleitung von bestehenden Pflegestufen in die Pflegegrade

Versicherte,
1. bei denen das Vorliegen einer Pflegestufe in der bis zum 31. Dezember 2016 geltenden Fassung oder einer erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz in der bis zum 31. Dezember 2016 geltenden Fassung festgestellt worden ist,
2. und bei denen spätestens am 31. Dezember 2016 alle Voraussetzungen für einen Anspruch auf eine regelmäßig wiederkehrende Leistung der Pflegeversicherung vorliegen, werden ohne erneute Antragstellung und ohne erneute Begutachtung mit Wirkung zum 1. Januar 2017 einem Pflegegrad zugeordnet.unten-seite-1-winckelmann-pflegedienst-januar-2017oben-2-winckelmann-pflegedienst-januar-2017

aussenansicht_bearbeitetAm 11. Januar 2017 findet ab 14:00 Uhr  unsere Eröffnung des WINCKELMANN Pflegedienstes & der WINCKELMANN Podologie in der Düsedauer Straße 15 in Osterburg statt.

Somit sind wir nicht mehr nur in Stendal direkt vor Ort, sondern dann auch im schönen Osterburg.  Wir können und möchten Ihnen die Möglichkeit geben, unsere Leistungen jetzt auch dort nutzen zu können.

Auf dem Bild sehen Sie schon einmal die Außenansicht – Kommen Sie gerne zu unserer Eröffnung und lernen Sie das Gebäude und Interieur hautnah kennen.oben-3-winckelmann-pflegedienst-januar-2017

Leistungen der Pflegeversicherung (SGB XI) auch als Grundpflege bekannt
– An- und Auskleiden
– Hilfe bei der Körperpflege
– Lagern und Betten
– und noch viele weitere Leistungen

Leistungen der Krankenversicherung (SGB V), auch alsBehandlungspflege nach ärztl. Verordnung bekannt
– Medikamente herrichten und verabreichen
– Injektionen
– Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
– Wundversorgung
– und noch viele weitere Leistungen

Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger (§ 39 SGB XI)
Zu Hause lebende Pflegebedürftige mit anerkannter Pflegestufe nach § 39 des Pflegeversicherungsgesetztes (SGB XI) haben  Anspruch auf die sogenannte Verhinderungspflege durch einen ambulanten Pflegedienst, wenn der pflegende Angehörige durch Krankheit oder auch Urlaub die Pflegeleistung für seinen Angehörigen nicht erfüllen kann.

Pflegeberatungsbesuche nach § 37 SGB XI
Erhält ein Pflegebedürftiger Pflegegeld von der Pflegeversicherung, weil er von einer Privatperson aus dem Umfeld versorgt wird, so hat dieser die gesetzliche Verpflichtung, Pflegeberatungsbesuche abzurufen.
Die Kosten hierfür übernimmt die Pflegekasse, sofern eine Einstufung vorliegt (ggf. anteilig von der Beihilfestelle).

Zusätzliche Betreuungsleistungen (§ 45 SGB XI)
– kann bei demenzbedingten Krankheitsbildern in Anspruch genommen werden
– bei psychischen Erkrankungen
– bei geistiger Behinderungunten-1-winckelmann-pflegedienst-januar-2017winckelmann-apotheke-januar-2017

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de