Pumpsysteme in der Häuslichkeit
Wie Sie bereits in Ausgabe 07/15 (?) lesen konnten, verfügt unsere Apotheke über ein neues, modernes Reinraumlabor zur Herstellung von keimfreien Infusionen zur Behandlung von Tumorerkrankungen, Schmerzen, Infektionen und Mangelernährung. Diese Infusionen können sowohl beim Arzt als auch in der Häuslichkeit verabreicht werden, abhängig von Erkrankung und Therapie.
Im Folgenden möchten wir Ihnen zwei Systeme vorstellen, mit denen Infusionen zu Hause durchgeführt werden können, ohne den Einsatz aufwendiger Pumptechnik.
Bei der ersten Variante handelt es sich um eine sogenannte Elastomerpumpe.
Eine Elastomerpumpe besteht aus einer Kunststoffhülle, in der ein elastischer Füllkörper, ähnlich eines Luftballons, befestigt ist. Vom Füllkörper geht ein knicksicherer Schlauch ab, an dessen Ende sich eine Kanüle befindet.
Der „Luftballon“ wird von uns mit der Infusionslösung befüllt, dadurch dehnt sich dieser aus und drückt die Medizin in den Schlauch. An dem Schlauch befindet sich ein Mechanismus, welcher den Durchfluss reguliert. So wird ein gleichbleibender Fluss über den gesamten Infusionszeitraum gewährleistet.
Jede Elastomerpumpe hat somit eine feste Infusionsgeschwindigkeit und kann nur einmal verwendet werden.
Anwendung findet sie vor allem in der Therapie von Tumorerkrankungen, bei der ein Arzneistoff über 1, 2 oder 5 Tage verabreicht werden muss. Es gibt auch Pumpen, die eine Infusion über 30 min oder 1 Stunde ermöglichen. Diese Pumpen werden bei schweren Infektionen für Antibiotikalösungen eingesetzt.
Die andere Variante ist eine akkubetriebene Peristaltikpumpe
Diese Pumpe setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Der eine Teil ist das Medikamentenreservoir, welches von einer Kunststoffhülle umschlossen ist. Diese Medikamentenkassette gibt es in verschiedenen Größen. Die gebräuchlichste Größe beinhaltet 100 ml Infusionslösung.
Der zweite Teil dieses Systems besteht aus der Peristaltikpumpe, welche durch einen akkubetriebenen Elektromotor betrieben wird und somit unabhängig von einer Steckdose ist. Peristaltisch bedeutet, dass durch abwechselndes Öffnen und Schließen des mit Infusionslösung gefüllten Infusionsschlauches das Medikamentengemisch injiziert wird. Mithilfe der Pumpe können sehr genaue Dosierungen von bis zu 0,1 ml pro Stunde eingestellt werden. Zusätzlich können noch Einmalgaben, die in bestimmten Zeitabständen freigeschaltet werden, einprogrammiert werden. Wir haben somit eine sehr individuell einstellbare und sehr genaue Infusionspumpe für den häuslichen Gebrauch. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich dieses System besonders für die Applikation von Schmerzmitteln. Dabei wird meist eine Kombination mehrerer Medikamente in einer Infusionslösung eingesetzt. Kombiniert wird dabei zum Beispiel ein Schmerzmittel wie Morphin mit einem Mittel gegen Übelkeit.
Dank der freiprogrammierbaren Flussraten ist somit ein schnelles Reagieren auf Veränderungen des Patientenzustandes möglich, um somit die beste Versorgung des Patienten zu gewährleisten.
Ihr kompetenter Partner in Sachen häuslicher Pflege Winckelmann Pflegedienst: „Wir sind immer für Sie da!“
Pflegestufen,Kostenübernahmen, Zuständigkeiten, Formalitäten – angesichts des immer komplexeren Gesundheitssystems kommen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen schnell an ihre Grenzen.
Das ganzheitliche Versorgungskonzept von Herrn Dr. Thal, Inhaber der drei Winckelmann-Apotheken mit ihrer Homecareabteilung und seit Januar 2014 auch Gründer des Winckelmann-Pflegedienstes, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflegebedürftige und deren Angehörige in gewohnter Umgebung kompetent beraten und versorgen zu können.
„Alles aus einer Hand“ ist hier die Devise. Sowohl die Arzneimittelversorgung, die spezielle Wundversorgung, die enterale und parenterale Ernährungstherapie, Stomaversorgung und die spezielle Schmerztherapie runden das Gesamtkonzept ab. Der Pflegedienst setzt dabei alles daran, dass Betroffene trotz Pflegebedürftigkeit in der vertrauten Umgebung bleiben können. Das Fachpersonal kommt in die Häuslichkeit, bietet dabei Familien individuelle Unterstützung und Hilfe im Alltag und in der täglichen pflegerischen Versorgung ihrer Angehörigen, damit sie zum Beispiel Beruf und Betreuung besser organisieren können.
Dies und mehr hat sich auch das Team des Winckelmann-Pflegedienstes zur Aufgabe gemacht.
Ganz nach dem Motto: „Wir sind immer für Sie da!“ sieht sich das Team um Pflegedienstleiterin Ina Beckmann als Ihr kompetenter Partner in Sachen häuslicher Pflege.