Arzneimittel richtig einnehmen
Das Medikament vor, zu oder nach dem Essen nehmen? Was diese Begriffe bedeuten.
Einige Arzneistoffe werden besser vom Körper aufgenommen, wenn Sie sie mit Nahrung einnehmen, bei anderen Wirkstoffen sollte ein zeitlicher Abstand eingehalten werden.
Was bedeutet vor dem Essen?
Wenn in der Packungsbeilage steht, dass Sie das Medikament vor dem Essen einnehmen müssen, sollten Sie das Arzneimittel etwa 30 Minuten vor der nächsten Mahlzeit anwenden. So kann der Arzneistoff am besten wirken.
Was bedeutet zum Essen?
Wenn Sie ein Arzneimittel zum Essen anwenden sollen, können Sie es entweder während des Essens, unmittelbar vor der Mahlzeit oder direkt danach einnehmen. Der Vorteil ist eine bessere Magenverträglichkeit.
Was bedeutet nach dem Essen?
Der Hinweis „nach dem Essen“ bedeutet, dass Sie zwischen der Einnahme des Medikamentes und der Mahlzeit mindestens einen Abstand von zwei Stunden einhalten sollten. Einige Arzneistoffe vertragen sich nicht mit Nahrung.
Was noch beachten?
Nehmen Sie Ihre Medikamente immer mit ausreichend Flüssigkeit, zum Beispiel einem großen Glas Leitungswasser, ein. Die Tablette kann sich so schnell im Magen auflösen, der Arzneistoff gelangt rasch an seinen Wirkort. Durch den schnellen „Durchfluss“ des Arzneimittels wird auch verhindert, dass die Magenschleimhaut gereizt wird. Nehmen Sie Medikamente immer in aufrechter Position, also mit erhöhtem Oberkörper, ein. So vermeiden Sie, dass Tabletten oder Kapseln in der Speiseröhre stecken bleiben und dort das Gewebe schädigen.