Winckelmann-Homecare
Als organisiertes Team und Partner im Gesundheitswesen erledigen wir täglich eine umfassende und beratungsintensive Arbeit, immer in enger Zusammenarbeit mit Ämtern, Apotheken, Pflegediensten, Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Herstellern von Medizinprodukten und Krankenkassen. Wir sorgen damit für eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung, kennen die individuellen Bedürfnisse der Patienten ganz genau und sind wichtige Vertrauenspersonen vor Ort, die für unsere Patienten rund um die Uhr erreichbar sind.
Unser Ziel ist es, eine optimierte Überleitung von Patienten aus einer stationären Einrichtung in den ambulanten Bereich zu organisieren. Wir stellen die dauerhafte ambulante Versorgung chronisch kranker, multimorbider bzw. behinderter Menschen sicher. Wir möchten unseren Patienten und deren Angehörigen trotz schwerer und/oder chronischer Erkrankungen möglichst lange ein unabhängiges und selbstständiges Leben ermöglichen. Eine Herausforderung, die mit Sorgfalt und Zuverlässigkeit bewältigt wird. Denn: Vertrauen und kompetente Versorgung erfordern regionale Nähe.
Die Modernisierungsarbeiten in der Heinrich-Zille-Straße 36 bis 40 in Stendal sind fast abgeschlossen.
Über eine weitere Neuerung freuen sich jetzt nicht nur die Bewohner des Hauses in der Heinrich-Zille-Straße 36 bis 40, sondern auch die Anwohner der umliegenden Wohnblöcke und Mieter der SWG.
Denn zum 1. August beziehen wir den unter den Mietern bekannten „Clubraum“ oder auch „Begegnungsstätte“ im Parterre des Aufganges rechts zu finden. Zu diesen Räumlichkeiten zählt auch eine große Terrasse, die zum gemütlichen Beisammensein und Kaffeetrinken bei schönem Wetter einlädt. Eine Rollstuhlrampe ermöglicht körperlich beeinträchtigten Menschen den Zugang zu den Räumlichkeiten.
Unser eigentlicher Hauptsitz ist in der Karl-Liebknecht-Straße 3a in Stendal. Dennoch möchten wir auch in diesem Wohngebiet präsent sein, denn gerade hier wohnen viele ältere und bedürftige Menschen alleine.
Dienstags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr werden wir dort zugegen sein und für schöne Nachmittage in geselliger Runde sorgen.
Dort möchten wir verschiedene Beschäftigungsangebote durchführen, u. a Training von körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Gesellschaftsspiele, Bastelnachmittage, Gymnastik, Singen, Spiele, Zeitungsrunden, Backen und verschiedene Veranstaltungen bzw. Feste, um das soziale Zusammenleben vor Ort zu fördern und den Herren und Damen eine familiäre Atmosphäre zu bieten, entgegen der Zeit des anonymen Nebeneinanderwohnens.
Desweiteren möchten wir an diesen Nachmittagen auch als Berater fungieren und Interessierten z. B. in Fragen rund um die Beantragung einer Pflegestufe Informationen geben: Wer hat Anspruch, welche Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein. Oder in Punkto Hilfsmittelbeantragung: Wann stehen mir Hilfsmittel zu, in welchem Umfang z. B. Die wenigsten Menschen mit einer Pflegestufe bzw. deren Angehörige wissen, dass sie einen finanziellen Zuschuss bei ihrer Pflegekasse beantragen können, wenn es beispielsweise um die Sanierung eines Badezimmers in ein behindertengerechtes, barrierefreies Badezimmer geht. Das ist nur ein kleiner Einblick in die Beratung, die wir zukünftig in den Räumlichkeiten anbieten möchten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kommen Sie uns doch bald einmal auf einen Kaffee besuchen.
Wir freuen uns sehr – Ihr Winckelmann Pflegedienst