Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Über die eigene Bestattung nachdenken und sprechen

Hand aufs Herz – wer redet schon gern über die eigenen Wünsche für die Bestattung? Das ist sicherlich ein schwieriges Thema, und doch kann das Gespräch darüber sehr hilfreich sein. Nach dem Tod müssen die Angehörigen in einer relativ kurzen Zeit endgültige Entscheidungen treffen. Das ist in der akuten Trauersituation sehr schwer. Darum sollte sich jeder Mensch in gesunden Jahren einmal in Ruhe diesem Thema widmen. Es beginnt mit der Information über die Möglichkeiten. Bestattungsinstitute sind an dieser Stelle kompetente Berater. Ebenso kann das Internet als Quelle dienen. Wenn der Abschied persönlich und würdevoll gestaltet werden soll, gehört auch die passende Bestattungsart dazu. Oft denken Menschen dabei nur praktisch. „Ich will meinen Kindern keine Arbeit machen“ ist ein Satz, den ich im Zusammenhang mit der Entscheidung für ein anonymes Begräbnis immer wieder höre. Der Gedanke an eine Urnenbeisetzung ist nicht immer der Wunsch, wird aber dafür in Kauf genommen. Auch kann es durchaus sein, dass die Trauernden einen persönlichen Ort brauchen, an den sie zurückkehren können. Die Angehörigen müssen mit dem Verlust leben lernen, und darum ist ihr Bedürfnis an dieser Stelle genauso zu respektieren wie die eigenen Wünsche. Wie sollen die Angehörigen im Todesfall richtig entscheiden, wenn kein Gespräch mehr möglich ist, das zu einer Abstimmung der Wünsche und Bedürfnisse beider Seiten notwendig wäre?

Vielleicht ist es an der Zeit, über diese Fragen nachzudenken. Dann gilt es, auf den richtigen Moment zu warten, um mit den Angehörigen zu reden. Das bietet sich bei einem Todesfall im Bekanntenkreis an. Manchmal muss man das Gespräch auch suchen. Ich wünsche Ihnen den Mut dazu.

Dorothee Oesemann

Trauerrednerin – Trauerbegleiterin

39576 Stendal

Tel.: 03931 25 70 42

Bestattungsarten/Bestattungsformen

Erd- und Feuerbestattungen gehören zu den häufig gewählten Bestattungen, doch auch zahlreiche Alternativen sind mittlerweile in Deutschland möglich. Die Bestattungskultur befindet sich im Wandel. Bestattungsarten, die eine Einäscherung (Kremation) voraussetzen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. So finden „moderne Beisetzungsformen“ wie Seebestattung, Baumbestattung und Luftbestattung immer größeren Zuspruch. Etwas ausgefallener sind dagegen Diamantbestattung und Weltraumbestattung. Einige Bestattungshäuser bieten an, die Art der Bestattung den individuellen Wünschen des Verstorbenen bzw. der Angehörigen anzupassen. So zählen etwa die Felsbestattung und die Almwiesenbestattung wie auch die Weltraumbestattung zu den individuelleren Bestattungen. Diese sind in Deutschland aber nicht möglich, sondern müssen im Ausland (Schweiz) durchgeführt werden.

Die Kosten für eine Bestattung hängen nicht zuletzt von der gewählten Bestattungsart ab. Sie sind in der Regel teurer als Urnenbestattungen. Zwar fallen bei der Urnenbestattung zusätzliche Ausgaben für die Einäscherung an, jedoch sind die Grabkosten oft weitaus geringer. Sowohl das Ausheben des Grabes, als auch die geringere Größe eines Urnengrabes führen zu niedrigeren Friedhofsgebühren als bei einer Sargbestattung. Bei einer Seebestattung hingegen wird überhaupt kein Grab benötigt, jedoch eine Reederei, die die Beisetzung auf See durchführt.

Fragen, die bei der Wahl der Bestattungsart helfen:

• Ist die Beisetzung des Leichnams in einem Sarg oder eine

Einäscherung bevorzugt?

• Liegt eine besondere Verbundenheit, z. B. zur Natur oder zur See, vor?

• Soll die Grabstätte anonym bleiben oder für Hinterbliebene zugänglich sein?

• Wie lange soll die Grabstätte erhalten bleiben?

• Ist eine Grabpflege erwünscht?

• Welche Rolle spielen Kosten?

Für die Beisetzung eines Sarges oder einer Urne besteht in Deutschland grundsätzlich Friedhofszwang und Bestattungspflicht. Art und Ort der Bestattung richten sich in erster Linie nach dem Willen des Verstorbenen. Sollten jedoch keine Bestattungswünsche geäußert worden sein, so fällt die Wahl der Bestattungsform auf die Angehörigen und deren Pietätsgefühl, den Willen des Verstorbenen nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen.

Abendstern Bestattung

Bergstr. 56

39576 Stendal

Tel.: 03931 67 5826

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de