Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

EIN ORT ZUM TRAUERN

Trauer und Erinnerung brauchen einen Ort

Zu unserem Leben gehören Sterben, Tod und Trauer unweigerlich dazu, auch wenn diese Themen in unserer heutigen Gesellschaft gerne tabuisiert werden. Stirbt jedoch ein geliebter Mensch, egal ob Familienangehöriger oder Freund, so trifft uns dieser Verlust stets tief. Deswegen ist die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen ein besonderer Platz. Friedhöfe als Orte der Ruhe, Besinnung und des Respekts für die Verstorbenen können uns entscheidend dabei helfen, Schmerz und Trauer zu bewältigen. In der heutigen Zeit zeigt sich errungene Individualität auch nach dem Tod. Traditionsbruch und Gestaltungsfreiheit sind der wohl auffälligste Trend in der heutigen Bestattungskultur. Natürlich dienen Friedhöfe auch heute noch primär als Ruhestätte der Toten und den Hinterbliebenen als Ort der Trauer. Darüber hinaus bilden sie aber auch einen Gegenpol der Einkehr und Besinnlichkeit, in einer sonst so hektischen und auf Leistungsmaximierung ausgelegten Industriegesellschaft. Durch seine Ruhe lädt der Friedhof seine Besucher zu einer inneren Einkehr und Entschleunigung ein und dazu, sich die Zeit zu nehmen, bei einem Spaziergang abzuschalten und zu entspannen. Im stillen Dialog mit der Vergänglichkeit relativieren sich viele Sorgen des Alltags.

Neue Trauerorte

Immer häufiger wird auch die virtuelle Welt des Internets zu einem Ort, an dem Menschen ihrer Trauer Ausdruck geben. Ob eine eigene Seite oder ein Beitrag in einem größeren Netz, die Möglichkeiten, Trauer am PC zu durchleben werden immer vielfältiger. Auch der Treffpunkt einer Trauergruppe wird zu einem besonderen Ort, an dem in einem geschützten Rahmen Erinnerungen aufbrechen können und Trauer gelebt werden kann.

Das Grab

Trotzdem bleibt der konkrete Ort, an dem die sterblichen Überreste des Verblichenen zur Ruhe gebettet wurden, für viele Menschen ein zentraler Ort ihrer Trauer. Selbst anonyme Grabfelder sieht man mit Blumen versehen, die Angehörige hilflos irgendwo deponieren, weil sie den genauen Platz nicht erfahren durften.

Abendstern Bestattung

Bergstr. 56

39576 Stendal

Tel.: 03931 67 5826

Schöne Erinnerungen wärmen zehn kalte Winter (chin. Sprichwort)

Der Sommer geht zu Ende und die Natur bereitet sich auf die Ruhe im Winter vor. Blätter verfärben sich und sterben ab. Der Herbst spielt noch einmal mit der Farbenpracht und letzte Früchte reifen. Dennoch macht sich auch Wehmut breit, denn der Abschied von der warmen Zeit ist da. Trauernde werden besonders an den Abschied von geliebten Menschen erinnert und sind besonders empfindsam. Die Abende werden länger und die Einsamkeit wird bewusst. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, Orte der Trauer aufzusuchen. Das Grab wird liebevoll für die kalte Jahreszeit vorbereitet. Gespräche am Grab, die Berührung der Erde, die mit dem Körper eins wird oder vergossene Tränen auf die Pflanzen können wichtige Momente sein. Besonders wichtig ist es in dieser Zeit, an Orte zu gehen, die Sie mit schönen Erinnerungen verbinden. Auch wenn es schmerzlich ist, werden es Orte der besonderen Nähe sein. Vielleicht verbringen Sie Zeit auf einer Bank, auf der Sie oft saßen, oder ein Wochenende an einem geliebten Ziel der gemeinsamen Jahre. Oder Sie suchen Bilder, die Sie an schöne Momente erinnern und fertigen sich ein Buch. Lange Abende bieten sich an, Erinnerungen dazu aufzuschreiben. Lassen Sie sich nicht irritieren, wenn die Trauer dabei intensiver wird und Tränen fließen. Sie können der Einsamkeit die Stirn bieten und Momente der Gegenwart erleben, wenn die Trauer einen Ort hat. Wenn Sie Ihren Ort nicht allein finden, dann bitten Sie einen vertrauten Menschen, mit Ihnen gemeinsam auf die Suche zu gehen oder vereinbaren einen Termin mit mir. Ich bin bereit, mit Ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen.

Dorothee Oesemann

Trauerrednerin – Trauerbegleiterin

39576 Stendal

Tel.: 03931 25 70 42

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de