Bestattungshaus „Abendstern“ – In schweren Zeiten zur Seite stehen und eine starke Hand reichen
„Jeder Abschied ist ein anderer“ und „unser Anspruch besteht darin, unsere Dienstleistungen nicht zur Routine werden zu lassen.“ Sätze aus dem elegant grauen Flyer, zu denen auch die beiden Inhaber, René und Martin Rusch., stehen. Die 36jährigen Zwillinge haben den Beruf von der Pike auf gelernt, fühlten und fühlen sich beide „dazu berufen“, ein Umstand, der ihren ganz besonderen Blick schulte. Begonnen haben sie 1997/98 als Bestattungshelfer, gründeten am 15. Januar 2009 die Rusch GbR und leisteten bundesweit Überführungsdienste. Seit 2012 haben die gebürtigen Stendaler ein junges, modernes, familiäres Bestattungshaus mit Sitz in der Bergstraße im Norden von Stendal aufgebaut. Das Büro befindet sich unter der Hausnummer 56,die Ausstellungs- und Beratungsräume unter der Hausnummer 62. Anlaufpunkt für alle Hilfesuchenden in den schweren Stunden des Abschieds von nahen Angehörigen und Freunden, wobei „Abendstern“ rund um die Uhr telefonisch 24 Stunden erreichbar ist. Auch per Fax oder E-Mail kann man sich verständigen. Ihrer Website im Internet bietet ein umfassendes Bild zum Service-Angebot. Über diese neuen Medien sind selbst Bewertungen einzusehen, Unterschiede zu anderen Wettbewerbern zu erkennen, so dass man sich seine Entscheidung für ein regionales Bestattungsunternehmen, das zu den eigenen Vorstellungen und Ansprüchen passt, leichter machen kann. Wie die meisten Bestattungsunternehmen bietet „Abendstern“ Erd- und Feuerbestattungen an, dazu Seebestattungen, anonyme Bestattungen und den Abschied zu Hause mit Urne, allesamt in würdevoller Gestaltung. Ehrlich und menschlich werden die Hinterbliebenen in ihrer Trauer zuverlässig, diskret und kompetent durch einen umfassenden Service, wie die komplette Bewältigung der Behördengänge und alles Schriftlichen, entlastet, darauf legen die Brüder Rusch großen Wert. Aber bei der Gestaltung des so wichtigen Abschieds der Angehörigen von ihren Verstorbenen nahmen und nehmen René und Martin Rusch einen anderen, besonderen Weg. Denn, wenn Angehörige die Trauerfeier mitgestalten, die fröhliche Lieblingsmusik spielen lassen möchten, oder wenn sie besondere Wünsche haben, z. B. dass die Verstorbenen ihre Privatkleidung tragen sollen oder geliebte Beigaben wie eine Kuscheldecke oder die Lieblingspuppe wichtig sind, wenn der Sarg oder die Urne von der Abschied nehmenden Familie selbst bemalt oder kreativ geschmückt werden soll, all das wird durch „Abendstern“ nicht nur ermöglicht, sondern auch ohne Ausnahme erlaubt und durch eine jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem Krematorium Stendal unter Beachtung aller gesetzlichen Vorschriften und Normen untermauert. Noch ein Zitat aus dem Flyer: „Wir sind Begleiter für die Angehörigen auf den Wegen des Abschieds und Begleiter für die Verstorbenen auf dem Weg in eine andere Daseinsform.“ (gb)
Abendstern Bestattung
Bergstr. 56
39576 Stendal
Tel.: 03931 67 5826
Leben mit Tod und Trauer
Seit einigen Wochen kommt das Thema Verlust und Abschied durch die Flut ganz nah zu den Menschen unserer Region. Wie gut, wenn in diesen Zeiten ein Begleiter da ist.
Der Verlust eines geliebten Menschen bricht wie eine Flut in das Leben ein. Als freie Trauerrednerin und Trauerbegleiterin bin ich für die Betroffenen da. Ausgebildet in Notfallseelsorge und Integrativer Trauerbegleitung habe ich gelernt, mit Menschen ihren persönlichen Weg aus der traumatischen Situation zu finden. Ich arbeite unabhängig vom gewählten Bestattungsinstitut und kann Sie daher persönlich bis zur Beisetzung und darüber hinaus begleiten. Vor der Trauerfeier nehme ich mir Zeit für ein ausführliches Gespräch. Der Abschied soll so gestaltet sein, wie ihn die Trauernden brauchen. Dafür arbeite ich eine individuelle Rede aus, suche mit den Betroffenen nach passender Musik und hilfreichen Elementen für die Gestaltung der Feierstunde. Wenn eine stille Beisetzung geplant wird, kann ich für einen kleinen und dennoch würdevollen Rahmen sorgen. Ein Abschied vom geliebten Menschen ist wichtig, um zu begreifen was geschehen ist. Ich bin da, wenn Berührungsängste vorhanden sind oder ein würdevoller Rahmen gewünscht wird. Besonders am Herzen liegt mir die Begleitung von Kindern. Sie brauchen den Abschied ebenso wie Erwachsene. Dabei macht Kindern Angst, was sie nicht verstehen. Ich erkläre vor der Trauerfeier den Ablauf, beantworte Fragen und führe behutsam durch den Abschied. Gern berate ich bei der Suche nach passender Kinderliteratur oder hilfreichen Ritualen. Wenn nach der Beerdigung der Alltag kommt, wird oft bewusst, dass der lange Weg durch die Trauer erst begonnen hat. Einzelberatung oder eine Trauergruppe können im ersten Jahr und manchmal auch viel länger eine Hilfe sein. Ich biete professionelle Begleitung an und werde dabei immer die persönlichen Bedürfnisse und die Biographie des Trauernden respektieren.
Mein Angebot richtet sich auch an Freunde, Kinder, Schulklassen und Mitarbeiter, die durch einen Verlust betroffen sind. Ich halte Vorträge und gestalte Workshops. Ich helfe bei der Vorbereitung auf die Beisetzung oder bei der Verarbeitung der Eindrücke danach. Darüber hinaus biete ich Seminare zur Weiterbildung von Pädagogen und Mitarbeitern in der Pflege an. Es gibt ein Leben mit Tod und Trauer. Niemand soll verdrängen, was geschehen ist. Die Trauer darf in das Leben integriert werden und ihren Raum finden. Ich begleite Sie gern auf dem Weg dorthin.
Dorothee Oesemann
Trauerrednerin – Trauerbegleiterin
39576 Stendal
Tel.: 03931 25 70 42