Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

image_0

111150_018_QVom Leben überrascht!

Liebe Leser,
hat Sie dieser Sommer auch überrascht? Es schien fast endlos, bis wir Sonne und Wärme genießen konnten. Gerade noch waren wir versucht, die Heizung anzustellen und dann mussten wir doch den Ventilator hervorholen.
Wenn sich das Leben durch einen Todesfall in der Familie, dem Freundeskreis oder in der Nachbarschaft geändert hat, erleben wir ein ähnliches Phänomen. Die Welt verliert ihre Farbe, und Menschen beginnen zu frieren, selbst wenn es gar nicht kalt ist. Verlusterfahrungen betreffen den ganzen Menschen mit Körper und Geist.
Mitunter scheint dieser Zustand endlos. Immer wieder erzählen mir Menschen, dass sie zwei bis drei Jahre brauchten, bis sie bereit waren, Neues im Leben zuzulassen.
Erst dann gelingt es, Räume umzugestalten oder für neue Beziehungen offen zu sein.
Das Sterben ist Teil des Lebens und nicht das Ende. Ziel der Trauer ist es, wieder im Leben anzukommen.
Der Sommer kam in diesem Jahr spät. Wenn er ausgeblieben wäre, hätte ich zwar gelitten, aber geduldig auf das nächste Jahr gewartet.
Wenn Ihre Trauer endlos scheint, dann wünsche ich Ihnen Geduld. Es lohnt sich, auf den Tag zu warten, an dem Sie das Leben ganz neu überrascht.

Dorothee Oesemann Trauerrednerin – Trauerbegleiterin

emotionheader5798665038

Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung, die mit und ohne Trauerfeier durchgeführt werden kann, wird der Verstorbene mit dem Sarg in einem Krematorium eingeäschert. Die zurückbleibende Asche wird in einer Urne aufbewahrt und anschließend dem auserwählten Friedhof zur Bestattung übergeben. Als Beisetzungsstätten werden Urnen-Reihengräber, Familiengräber und Mauernischen sowie anonyme Urnengrabfelder angeboten.

Hinweis: Eine Feuerbestattung ist nur möglich, wenn der Verstorbene dies zu Lebzeiten schriftlich hinterlegt hat. Sollte keine Willenserklärung des Verstorbenen zur Art der Bestattung vorliegen, kann eine Feuerbestattung auch von den nächsten Angehörigen angeordnet werden.

Unser Service für die Bestattungsform Feuerbestattungcache_2452633353
• Abholung und Erstversorgung des Verstorbenen
• Sterbegewand, wahlweise auch eigene Kleidung möglich
• Kiefernvollholzsarg
• Sarginnenausstattung, Decke und Kissen
• Sargträger
• Kühlung
• Überführung zum Krematorium
• zweite Leichenschau durch den Amtsarzt
• Gebühren des Krematoriums
• Überführung zum Beisetzungsort
• Standard-Urne incl. Umbettung
• sämtliche Formalitäten (Krankenhaus, Polizei, Standesamt etc.)
• sämtliche Dienstleistungen (Rente, Krankenkasse abmelden etc.)

Buchtipp41tSo5o591L._SX315_BO1,204,203,200_

Aus der Trauer ins Leben: Den Verlust überwinden und wieder glücklich werden
Gebundene Ausgabe – Februar 2012
von Klaus Witt (Autor)

Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, werden wir vom Schmerz ergriffen. Unsere Lebensplanung und soziale Sicherheit ist erschüttert. Der Schmerz scheint uns zu zerreißen. Trauer bestimmt das Leben und der Verlust muss verstandes- und gefühlsmäßig verarbeitet werden. Der Tod hat einen Menschen aus dem Leben genommen und für uns eine Lücke hinterlassen. Trauer ist der aktive Prozess, Gegenwart neu wahr zu nehmen, Vergangenheit wertschätzend einzuordnen und über eine neue soziale Sicherheit lebensbejahende Zukunftsperspektiven zu finden. Das Buch bietet lösungsorientierte Anregungen zu den Themen Sterben, Tod und Verlustverarbeitung, die im EU-Projekt „Dying and Death in Europe“ entdeckt und herausgearbeitet wurden. Die internationale Zusammenarbeit zwischen Polen, Spanien, Frankreich und Deutschland eröffnete neue Blickwinkel, die national nicht möglich gewesen wären. Die Übungen bieten die Möglichkeit, sich sehr tief und persönlich mit der eigenen Trauer oder den Gedanken an die eigene Vergänglichkeit zu beschäftigen. Ein Strukturmodell wird angeboten, um den Verlust zu verarbeiten. Darüber hinaus werden hilfreiche Informationen gegeben und es wird zu selbsterfahrenden Übungen eingeladen. Für wen ist dieses Buch? Vom tiefen Schmerz ergriffene trauernde Menschen, die aus der Schwere zurück ins Leben wollen. Leiterinnen von Trauergruppen, die Anregungen und Übungen zur Unterstützung der Verlustverarbeitung wünschen. Sozialarbeiter und Psychotherapeuten, die einen Leitfaden für die Auflösung von Trauerblockaden wünschen. Und last but not least, Mediziner und Pflegekräfte, die sich in dieser Thematik fortbilden möchten oder Pflegekräfte ausbilden.

Gebundene Ausgabe: 184 Seiten
Verlag: psymed-verlag; Auflage:
1 (Februar 2012)
ISBN-10: 3941903063
ISBN-13: 978-3941903067
Preis: Broschiert € 19,80
erhältlich bei Amazon

logo_Abendstern_800x400 logo_ trauereden oesemann_800x400

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de