Lass Dich (nicht) hängen
Der Verlust eines geliebten Menschen verunsichert die Betroffenen. Gewohntes fehlt und mit der neuen Situation sind sie noch nicht vertraut. Wie schön wäre es, wenn man sich einmal hängenlassen könnte. Doch das Vertrauen in die Stabilität des sozialen Netzes ist erschüttert. Tatsächlich gibt es ja auch ein Loch.
Kinder sind in dieser Zeit ganz besonders herausgefordert. Sie sind existenziell auf eine intakte Familie angewiesen. In der Trauer sind sie oft verunsichert und versuchen, Ängste durch Stärke zu kompensieren.
Vertrauen muss neu erlernt werden. Nur so wird es möglich, sich einmal wieder hängen zu lassen, ohne Angst vor dem Absturz.
Ich arbeite im Trauernetzwerk Altmark mit Angelika Beyer und Ulrich Paulsen zusammen. Wir wollen Kinder aus trauernden Familien am 10. Mai zu einem Vormittag der lockeren Begegnung mit Klettern, Spielen, Malen, Grillen, Nachdenken und gemeinsamem Erleben von Stärken und Schwächen einladen. Klettern unter sicherer Anleitung ist dann so etwas, wie „sich durch die Trauer hindurchhangeln“, um neues Vertrauen und eigene Stärke zu entdecken.
Einladung
Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sind herzlich eingeladen.
Hochseilgarten der Hansestadt Stendal
Wahrburger Str. 130
10. Mai von 10:00 – 13:00 Uhr
Kosten 3,- € pro Teilnehmer (max. 16 Teilnehmer)
Dorothee Oesemann, Trauerrednerin – Trauerbegleiterin
Tel.: 03931257042, E-Mail: info@trauerreden-oesemann.de
Wenn ein Sterbefall eingetreten ist… Ihre Entlastung im Trauerfall
Sorgen Sie sich nicht unnötig um Formalitäten. Aus Erfahrung wissen wir, dass vielen Angehörigen in diesem Moment oft die Kraft fehlt, sich mit Papieren und Unterlagen auseinanderzusetzen. Wir helfen Ihnen bei allem Notwendigen. Auch fehlende Dokumente besorgen wir gerne für Sie und nehmen uns die Zeit, alle Papiere in Ruhe mit Ihnen durchzuschauen – selbstverständlich immer vertraulich.
Was im Sterbefall zu tun ist
Arzt rufen
Ist Ihr Angehöriger zu Hause gestorben? Dann rufen Sie einen Arzt.
Totenschein ausstellen lassen bei einem Haussterbefall
Nur Ärzte dürfen einen Totenschein ausstellen. Achtung: Der Totenschein darf höchstens EUR 76,56 kosten. Andernfalls liegt ein Verstoß gegen die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sehr nahe.
Kontakt zum Bestattungsunternehmen aufnehmen
Abendstern Bestattung erreichen Sie rund um die Uhr unter 03931/675826
Wichtige Unterlagen zusammenstellen
Auch wenn’s schwerfällt. Stellen Sie wichtige Unterlagen zusammen: Personalausweis, Geburtsurkunde und Heiratsurkunde. Bei verwitweten Personen die Sterbeurkunde sowie den Totenschein des bereits verstorbenen Partners. Suchen Sie nach einem Testament, einer Verfügung für den Todesfall oder anderen schriftlich niedergelegten Willenserklärungen für das Lebensende.
Freunde und weitere Angehörige informieren
Bleiben Sie nicht alleine mit Ihrer Trauer. Geben Sie Bescheid und suchen Sie Beistand bei Freunden und weiteren Angehörigen.
Arbeitgeber und Versicherungen benachrichtigen
Melden Sie den Sterbefall bei Arbeitgeber und ggfs. beim Berufsverband. Informieren Sie Krankenkasse, Lebens- und Unfallversicherung.