Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

111150_018_QGrundhafter Ausbau

Wer in Stendal die Bahnhofstraße befährt oder gar dort wohnt, hat im vergangenen Jahr auch den grundhaften Ausbau erlebt und durchlitten. Gewohnte Abläufe im Leben waren über lange Zeit nicht möglich, Manches wurde zur Geduldsprobe. Der Abschied von den großen Linden fiel vielen Anwohnern schwer. Gleichzeitig wurden die Weite der Straße und die architektonisch interessanten Häuser neu sichtbar. Dieser grundhafte Ausbau, der viele Veränderungen im Untergrund einschließt, hat mich an die Situation der Trauer erinnert. Nichts bleibt wie es war. Versorgungsleitungen und sichtbare Bereiche müssen neu gestaltet werden. Nach dem Umbau bietet sich ein ganz neuer Blick auf eine vertraute Umgebung. Das Leben erfährt eine radikale Veränderung. Darin liegen Schmerz und neue Möglichkeiten dicht beieinander. Das Neue muss akzeptiert und angenommen werden. Nur so wird es wieder „meine“ Straße. 1 flyer bahnhofstrasse
Die Einwohner der Bahnhofstraße veranstalten aus diesem Grund am 31. Mai ein Straßenfest. Der Oberbürgermeister wird um 11:00 Uhr die Straße feierlich eröffnen. Danach gilt es, das Neue mit Leben zu füllen.
Weil Sterben zum Leben gehört und Trauer Raum braucht, werden Sie mich mit einem Trauerlabyrinth auf dem Fest antreffen. Vielleicht nutzen Sie dieses Angebot, sich einmal kreativ mit der Trauer zu beschäftigen. Ob Sie um die großen Linden oder einen Menschen trauern, Sie sind herzlich eingeladen.
Das ist auch eine gute Gelegenheit für eine persönliche Begegnung und Gespräche. Ich werde da sein und habe Zeit für Sie.
Wenn Sie unter den Umbauphasen Ihres Lebens leiden oder einfach neugierig sind, dann besuchen Sie mich beim Straßenfest. Ich freue mich auf Sie.

Dorothee Oesemann,
Trauerrednerin – Trauerbegleiterin

Bild 2 Bild1IWK Stendal zu Besuch bei Abendstern Bestattung

Schon zum dritten Mal besuchte uns die IWK
(Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege) Stendal mit ihren Schülern in unseren Räumlichkeiten, wo wir ihnen Rede und Anwort standen zu verschiedensten Themen wie:

Ablauf einer Bestattung
Welche Bestattungsarten gibt es
Wie kann ich als Angehöriger mitwirken
Ist es möglich, die Bestattung selbst zu gestalten

Zu all diesen Fragen und noch mehr gab es Antworten von Abendstern Bestattung,
wobei wir uns auch dafür gerne mal mehr Zeit genommen haben, um Abläufe zu erklären.
Sich mit dem Tod zu beschäftigen, muss nicht immer nur traurig und schmerzvoll sein.
Wir wollen dazu beitragen, dass Menschen Berührung mit diesem Thema haben und die Hemmschwellen etwas abbauen und sie ebenso ermutigen, sich aktiv und
konstruktiv mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen.
Das Verneinen und Verdrängen des Todes hilft niemandem. In früheren Zeiten war der Tod als Phänomen viel präsenter. In einer Großfamilie kam es z. B. viel öfter dazu, dass das Sterben von allen begleitet wurde. Heute findet das Sterben vor allem in Krankenhausbetten statt.
Das Thema Tod sollte aber kein Tabu sein, denn es ist Teil des gesamten Kreislaufs.

Buchtipp

Trauer ist ein Irrgarten der Gefühle. Die Autorin geht zusammen mit den Trauernden Schritt für Schritt indexdie Landschaften der Trauer ab: die trostlose Wüste und den vereisten Fluss, das finstere Tal und die Höhle des Drachens, wobei diese Symbole für die Gefühlslandschaften sind, in denen sich der Trauernde bewegt. Der Irrgarten wandelt sich unter der Anleitung der Autorin zum Labyrinth mit einem Zentrum und einem Ausgang. Zusätzlich gibt es in jedem Kapitel Anleitungen für private Trauerrituale, Fantasiereisen und Entspannungsübungen, damit die Trauernden wieder lernen, mit sich selbst liebevoll umzugehen, denn nur dann wird das Annehmen der Trauer und letztlich auch der Weg aus ihr heraus möglich.

Broschiert – September 2007
von Antje Uffmann (Autor)
Kreuz Verlag; 1. Auflage
136 Seiten
ISBN-10: 378312932X
Preis: € 18,00
erhältlich bei Amazon

Antje Uffmann, geboren 1964, studierte evangelische Theologie, Psychologie und Publizistik. Sie war als Seelsorgerin mit dem Schwerpunkt Sterbebegleitung tätig.

visitenkarte abendstern Visitenkarte Dorothee Oesemann

Facebook
Mediadaten
API key not valid, or not yet activated. If you recently signed up for an account or created this key, please allow up to 30 minutes for key to activate.

Medienberatung / Assistenz / Design:
Thomas Nolte
+49 (0) 176 / 23666374
thomas.nolte@stendal-magazin.de

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.