Es gibt Momente, da wünscht man sich, dass die Welt stehen bleiben sollte. Haben Sie schon einmal einen nahen Angehörigen zu Grabe getragen? Können Sie sich daran erinnern, wie sensibel Sie auf dem letzten Weg auf ihre Umwelt reagiert haben? Es sind die letzten Schritte, die Sie mit der leiblichen Hülle oder mit der Urne auf dieser Erde gegangen sind. Wie gern hätten Sie die Zeit angehalten?
In diesem Moment wird jede Störung zur Katastrophe.
Machen wir einen Seitenwechsel. Sie sind auf dem Weg und müssen einen Termin einhalten. Schnell eilen Sie mit dem Rad auf dem Fußweg an einem Trauerzug vorbei oder mit dem Auto hinterher. Das erlebe ich oft, wenn wir auf dem Weg von der Trauerfeier auf den alten Friedhof sind.
Auch die Grabpflege, die sicher sehr wichtig für Sie ist, kann sehr störend auf eine Beisetzung wirken. „Wie kann jemand einfach weiter harken, wenn mein geliebter Mensch zur letzten Ruhe gebettet wird?“ Das sind Gedanken, die Angehörige in diesem Moment bewegen.
Wie wäre es, wenn wir Trauernden den Wunsch erfüllen und die Welt einen Moment anhalten? Viel wertvoller als Aufmerksamkeiten ist echte Aufmerksamkeit.
Es wäre schön, wenn es uns gelingt, mit den Betroffenen innezuhalten und dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Das heißt ganz praktisch, in respektvollem Abstand stehen zu bleiben, den Motor abzustellen oder das Gartengerät aus der Hand zu legen.
Die Goldene Regel heißt auch auf dem Friedhof: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
Mit Sicherheit werden Sie eines Tages auch für rücksichtsvolle Menschen dankbar sein.
Dorothee Oesemann
Trauerrednerin – Trauerbegleiterin
Ehrlich.Menschlich.Würdevoll.An Ihrer Seite.
Die Zeit anhalten in so einem schweren Moment, das wäre schön. Der Tod ist nun einmal die letzte Treppenstufe eines Lebens…
Sorgen Sie sich nicht unnötig um Formalitäten, denn aus Erfahrung wissen wir, dass vielen Angehörigen in diesem Augenblick der Trauer oft die Kraft fehlt, sich mit Papieren und Unterlagen auseinander zu setzen.Wir helfen Ihnen mit Sachkenntnis und angenehmer Zurückhaltung bei allem Notwendigen und stehen Ihnen gern beratend und helfend zur Seite, damit Sie Raum und Zeit für Ihre individuelle Trauer haben.
Den Verstorbenen in Würde zu verabschieden, liegt uns dabei ebenso am Herzen wie die Unterstützung der Hinterbliebenen. Daher betreuen wir jedes Anliegen so individuell wie möglich und sind uns unserer Rolle als einfühlsame Trauerbegleiter stets dabei bewusst. Da wir unsere Leistungen selbst erbringen, stehen wir mit Engagement und Kompetenz hinter unserer Arbeit als Bestatter und konzentrieren uns auf die wesentlichen Notwendigkeiten und ganz auf Ihre Vorstellungen und Wünsche. Wir von Abendstern Bestattung sind auch für Sie bundesweit tätig. Natürlich unter den gleichen Qualitätsstandards wie für unsere Kunden vor Ort. Suchen Sie das persönliche Gespräch mit uns. Wir hören zu.
Buchtipp
Beerdigungsratgeber: Praktische Verhaltensregeln bei Todesfällen und Trauerfeiern mit Textvorlagen für Trauerkarten
Diese Infoseiten sollte jedermann zu jeder Zeit verfügbar haben. Der Autor dieses Ratgeberbüchleins wurde schon mehrfach darauf angesprochen, eine Art „Beerdigungs-Knigge“ zu schreiben, also die wirklich wichtigen Tipps zu geben, die sich rund um das Verhalten bei einem Todesfall oder einer Beerdigung ergeben. Diese Tipps liegen nun vor und reichen von Hinweisen zur Kleidung bis hin zu den Verhaltensregeln beim Kondolieren oder was man macht, wenn man zu spät zur Beerdigung gekommen ist. Auch andere schwierige Situationen sind angesprochen. Der Ratgeber beginnt mit allen nötigen Hinweisen, was zu tun ist, wenn ein Mensch verstorben ist. Am Ende finden sich Textvorlagen für Trauerkarten. Der Autor des Online-Gartenjournals „derkleinegarten.de“ arbeitete selber 23 Jahre lang als Friedhofsmeister auf drei verschiedenen Friedhöfen und hat den Erfahrungsschatz aus dieser Zeit hier zusammengefasst. Letztlich rät er, in all diesen Dingen eine taktvolle Schlichtheit und Nüchternheit walten und den funktionierenden Teil alter Traditionen und Etikette wieder aufleben zu lassen. Diese Formen sind zudem hilfreich bei Trauer und der sogenannten Trauerarbeit, also bei der psychischen Bewältigung solcher Ereignisse. Auf Wunsch wurde die erste Version um das Kapitel „Ohne Konfession“ erweitert, welches noch einmal Ratschläge für diejenigen gibt, welche sich keiner Konfession zugehörig fühlen.
Taschenbuch – 13. März 2015
von Thomas Jacob (Autor)
Kreuz Verlag; CreateSpace
Independent Publishing Platform
ISBN-10: 1508845670
Preis: € 5,29
erhältlich bei Amazon