Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

111150_018_QSeit vielen Monaten schreibe ich Gedanken zu diesem Thema. Heute soll es „Das Thema“ sein.
In den letzten Wochen sind mir Menschen begegnet, die aus der Zeitung erfahren haben, dass Bekannte aus ihrer Altersgruppe verstorben sind. Da kommt der Tod ganz nah und Fragen brechen auf. Solche Zeiten müssen uns nicht ängstigen, denn es gibt keine Reihenfolge beim Sterben. Aber lernen dürfen wir doch daraus, denn das eigene Leben wird enden. Sterben und Tod sind Teil des Lebens und überall gegenwärtig.
Das Kinderbuch „Die besten Beerdigungen der Welt“ von Ulf Nilsson und Eva Eriksson nimmt dieses Thema auf. Endlich passiert etwas an einem langweiligen Tag. Ester findet eine tote Hummel. Die Kinder nähern sich dem Thema Sterben spielerisch. Sie gehen auf die Suche, um tote Tiere würdevoll zu beerdigen und entdecken, dass es überall Lebewesen gibt, die gestorben sind.

StendalMagazin FINAL April 2016.inddFür einen Tag beschäftigen sie sich im Spiel damit und kommen zu der Erkenntnis:
„Es war so nett und so gut von uns, dass wir uns um die toten Tiere kümmerten. Wahrscheinlich waren wir die Nettesten auf der ganzen Welt.“
Wenn uns Sterben und Tod im Leben begegnen, dann sollten auch wir Erwachsenen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Es liegt die Chance darin, das eigene Leben bewusster zu leben. Vielleicht gehen Sie den letzten Weg bei der Beerdigung eines Bekannten mit, statt Gründe zu suchen, warum das nicht geht.
Es könnte sein, dass das Ihr eigenes Leben verändert. Dann gehen Sie nach Hause und sagen sich vielleicht „Es war so nett und so gut von mir, mich darum zu kümmern.“ Die Angehörigen wird es trösten und Sie gehören zu den Nettesten der Welt.
Sterben ist Teil des Lebens. Wer nicht wegschaut, kommt ganz neu im Leben an.
Dorothee Oesemann, Trauerrednerin – Trauerbegleiterin http://www.trauerreden-oesemann.de/
Tel.: 03931257042, E-Mail: info@trauerreden-oesemann.de

Bestattungsbedarf – so vielfältig wie der Abschied
Im Vordergrund unserer Arbeit steht seit jeher die Persönlichkeit des Verstorbenen und seiner Angehörigen. Wir möchten jeden Verstorbenen würdevoll verabschieden und gestalten die Sargdekoration sowie die gesamte Dekoration in der Trauerhalle deshalb seinem Wesen und seinen persönlichen Wünschen entsprechend. Auch bei der individuellen Auswahl des Sarges oder der Urne helfen wir Ihnen gerne weiter. Unser Institut verfügt über eine große Auswahl an Särgen und Urnen in allen Preisklassen.

In enger Abstimmung mit den Angehörigen kümmern wir uns um:
– die ansprechende und würdevolle Dekoration des Sargs oder der Urne
– die Blumenarrangements in der Trauerhalle sowie am Grab
– die Integration persönlicher Gegenstände des Verstorbenen in die Dekoration der Trauerhalle

So vielfältig wie der Abschied, so unterschiedlich ist auch das Sortiment unseres Bestattungsbedarfs: Särge, Urnen und eine große Auswahl an Zubehör für den letzten Abschied. Denn zu jeder Persönlichkeit soll auch das Passende für eine würdige Bestattung gefunden werden. In unserer reichhaltigen Auswahl befinden sich Modelle aller Art und aller Preisklassen.

Weitere Urnen im Sortiment
Sie haben eine ganz bestimmte Vorstellung Ihrer Urne? Wir von Abendstern Bestattung bieten unseren Kunden eine große Auswahl an Urnen. Wählen Sie dabei aus über 1000 verschiedenen Modellen. Gerne beraten wir Sie vor Ort über mögliche Materialien, Farben, Formen und Veredelungsmöglichkeiten. http://www.abendstern-bestattung.de/StendalMagazin FINAL April 2016.indd

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.