Der Post Sportverein Stendal ist offiziell 66 Jahre alt, ging jedoch vor 110 Jahren aus einem historischen Sportverein hervor. Mit seinen derzeit 265 Mitgliedern, davon 165 Kinder und Jugendliche, hat er insgesamt 12 Fußballmannschaften – von den G-Junioren bis zu den Alten Herren. Sie alle nutzen den Rasenplatz an der Lüderitzer Straße, einzige Ausweichmöglichkeit: nur ein geschotterter Kleinfeldplatz.
Um den Mitgliedern weiterhin vernünftige Bedingungen zu garantieren, soll noch 2016 ein Kleinfeld-Kunstrasenplatz entstehen; durch ihn die Entlastung für den Hauptrasen so groß sein, dass auch der Kleinfeldspielbetrieb darauf stattfinden kann. Für die zukünftige Ausnutzung wird auch anderen Vereinen ermöglicht, bei Bedarf z. B. an Wochenenden und unter Flutlicht zu trainieren bzw. Spiele auszutragen.
Dieses Kunstrasenplatz-Projekt, fast einmalig in der altmärkischen Sport-Landschaft, ist durch den Post SV Stendal seit 2013 beim Land beantragt, rausgefallen, neu abgegeben, mittlerweile bejaht und von städtischer Seite unterstützt worden. An seiner Finanzierung beteiligen sich das Land mit 50 Prozent sowie Stadt und Landkreis mit jeweils 20 Prozent. Der Verein selbst muss 10 Prozent als Eigenanteil aufbringen. Zahlreiche Mitglieder werden ihren ganz persönlichen Anteil an der Fertigstellung haben. Der eigentliche Förderbescheid hängt nur noch an Kleinigkeiten; der Bescheid vom Land zum vorzeitigen Beginn der Maßnahme ist schon da. Beim endgültigen „Go“ beginnt im August der Bau der 60 x 40 m großen Kunstmatte durch einen überregionalen Fachbetrieb. Für Ende September ist schon die Einweihung geplant.
Ein so anspruchsvolles Projekt braucht viele gute Ideen und Aktionen, unterschiedlichste Unterstützer und Sponsoren und die Aktivierung eigener Kräfte. Dies ist in den letzten Monaten sehr gut durch „1 Euro für einen Grashalm“ und die Untersetzung der Werbe- und Präsentationstafeln an der Straße sowie durch die PATENTAFEL und den Schaukasten vor dem Vereinsgebäude gelungen, sagt Vereinsvorsitzender Rico Goroncy. „Ob Firmensponsoren sich in Form einzelner, 50 x 50 cm großer Trikots oder kleinerer Puzzle-Rasenfelder präsentieren, die miteinander ein komplettes Fußballfeld darstellen, ist der Höhe der einfließenden Gelder geschuldet. Wer uns in den nächsten Wochen oder generell unterstützen will, kann sich gern an uns wenden. Wir sind über jeden Förderer erfreut und dankbar.“
Im Erdbauverfahren wird der Platz geschnitten, eine Drainageschicht verlegt, mit neuwertiger Technik eine Mischung aus Asphalt und Gummi mit Recycling-Granulat aufgefüllt, das mit seiner Elastizität Verletzungen minimiert.
Nach fachmännischer Verlegung dieses für permanente und hohe Belastung entwickelten Kunstrasens muss er regelmäßig gepflegt und grundgereinigt werden, doch ist für 8 – 10 Jahre einwandfreies Spielen und Trainieren darauf möglich.
Ein Dankeschön des Post SV Stendal geht an alle, die ihn bis hierher so großzügig unterstützt haben.
KONTAKTDATEN DES VEREINS
Post SV Stendal e.V.
Stichwort: Projekt Kunstrasen
IBAN: DE81 8105 0555 3023 0011 96
BIC: NOLADE21SDL
Verwendungszweck: Kunstrasen 2016 und Namen (z. B. Kunstrasen 2016, Max Mustermann oder Firmennamen)
http://post-sv-stendal.npage.de/