Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Seite 7Der Pflegeberuf ist ein schöner und sicherer Beruf mit vielen Möglichkeiten nach der Ausbildung. Natürlich soll der Beruf zu den jungen Menschen passen, und wir wünschen allen Interessenten
„Mut zur Pflege“.

Die Sozialstation Süd ist seit vielen Jahren ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wir bilden eigene Altenpflegekräfte aus und sind zudem Einsatzstelle für Auszubildende der Krankenpflege. Zurzeit freuen wir uns über 5 Auszubildende mit dem Lernziel des/der staatlich anerkannten Altenpflegers/-in.Ausbildung mit Herz – Deine Zukunft in der Pflege!

Die Ausbildung ist bundesweit einheitlich durch das Altenpflegegesetz geregelt und dauert insgesamt 3 Jahre. Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Fachbereiche und Stationen, wie z. B. den Heimbereich, das Krankenhaus und die Tagespflegeeinrichtung. Unsere Praxisanleiter kümmern sich um das Trainieren von besonderen Pflegesituationen und betreuen die Auszubildenden bei den diversen kleinen Pflegeprüfungen, die auch in der ambulanten Pflege stattfinden. An dieser Stelle möchten wir uns Druckbei unseren toleranten und liebevollen Kunden bedanken, die diese Situationen mit unseren Auszubildenden zusammen meistern. Nur gemeinsam schaffen wir eine gute Ausbildung, die zu kompetenten und hoffentlich mit Freude engagierten Altenpflegekräften führt.111

In der Sozialstation Süd finden regelmäßig interne Praxisanleitungen und Fortbildungen durch unsere Praxisanleiter statt, in denen erlernte Fähigkeiten gefestigt werden. Die Ausbildung in der Altenpflege soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die zur selbständigen und eigenverantwortlichen Pflege, einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung, alter und kranker Menschen erforderlich sind.

33333Sowohl die Altenpflegeausbildung, als auch die Altenpflegehilfeausbildung bietet jungen Menschen und auch Personen mit neuen Berufswünschen eine interessante und vielseitige Berufsperspektive. Voraussetzung hierfür ist die Freude an der Arbeit mit alten Menschen sowie die Fähigkeit, im Team und mit angrenzenden Berufsgruppen zusammen zu arbeiten.
Bei uns sind Sie herzlich willkommen, ob als Schülerpraktikant/-in oder Auszubildende/-r im Altenpflegebereich.

Sozialstation Süd unten

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de