Der Block der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße ist zwar derzeit noch eine Baustelle, doch möchten wir hiermit schon Interesse wecken und darin bestärken, sich dort ganz normal einzumieten. Der Plan ist, ähnlich wie im schon bestehenden Servicehaus Ohde, wenn sich genug Interessenten finden, die betreutes Wohnen suchen, es auch in der Dr.-Kurt-Schumacher-Str. anzubieten. Hierzu wird nämlich unser neues, wahrscheinlich zusätzliches, Büro in der unteren Etage eingerichtet. Die Wände sind gemalert, es fehlen nur noch Möbel. Grad kommen die Balkonbrüstungen ab, dann werden wir da Werbung anbringen: Hier entsteht… In Kooperation mit der WBGA, der die Wohnungen gehören, sollen neben den 1- und 2-Raum-Wohnungen noch vorhandene 4-Raum-Wohnungen bei Bedarf in 2-Raum-Wohnungen umgebaut werden. Außerdem können die Bäder später über die Wohnungsanpassung mit der WBGA und bei Bewilligung des entsprechenden Antrages von der jeweiligen Krankenkasse individuell angepasst werden.
„Wir sind seit dem Jahr 2007 mit der WBGA verbunden, als wir die ersten WGs mit betreutem Wohnen eingerichtet haben. Die Dr.-Kurt-Schumacher-Str. ist zentral gelegen, da ist Leben, da ist Einkauf – ich denke, das wird funktionieren. Es werden hier aber normale Wohnungen sein und keine WGs. Lt. unserer Erfahrung möchten viele Menschen nicht ins Heim, ist ihnen wichtig, dass sie eigenständig bleiben können und wissen, es kommt jemand, wenn‘s mir schlecht geht. Und das können wir ermöglichen“, so Alexandra Ohde. „Die WBGA baut die Wohnungen; wir betreuen dann darin“, fasst sie mit praxisbezogenem Blick auf das bestehende Servicehaus und die schon an sie herangetragenen Nachfragen zum neuen Projekt zusammen. „Unsere Angebote umfassen Hauswirtschaft, Hausmannskost, hauseigene Fußpflege und Friseur sowie Seniorensport. Sogar den Hausnotruf, da kooperiert das Servicehaus Ohde mit sehr guten Erfahrungen mit dem DRK. Wir sind auch noch steigerungsfähig, bei genügend Interessenten können wir auch ein Tagesprogramm bieten mit Beschäftigungen, vielleicht ein Seniorencafé, gemeinsame Spielenachmittage oder auch Nachtdienste und 24-Stunden-Service.“
Eine gute Möglichkeit der detaillierten Nachfrage und Information zum Kooperations-Projekt besteht zum Stendaler Stadtseefest am 27. August 2016. Hier stehen Ihnen in den großen Pavillons die Ansprechpartner die WBGA und vom Servicehaus Ohde gerne zur Verfügung.