Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Winckelmann 1Im Monat Mai bietet Ihnen das Winckelmann-Museum zwei Sonderausstellungen:
Winckelmann 2Auch wenn Ostern nun vorbei ist, haben Sie nach wie vor die Möglichkeit, die Ausstellung „Ostereier zwischen Kult und Kunst“ zu besuchen. Sie können die Eier nun unter ganz anderen Blickwinkeln betrachten, eben nicht nur als Feiertagsobjekt. Wussten Sie etwa schon, dass Eier auch als Träger von politischen Botschaften dienen konnten, wie zum Beispiel das Solidarnosc-Ei aus Polen?
Oder als Liebespfand, mit dem das Mädchen den Angebeteten bezirzt? Dies und vieles Überraschende mehr verbergen sich hinter den 236 Eiern aus aller Welt, die das Liechtensteinische Landesmuseum bis 9. Juni im Winckelmann-Museum präsentiert.
Das Ausstellungs- und Begegnungszentrum lädt im Mai zu Altmarkansichten im 19. Jahrhundert ein, abgebildet in Friedrich Meyerheims Lithographien und in Alexander Dunckers Sammlung preußischer Herrenhäuser. Vielleicht regt die Betrachtung der Bilder an, im schönen Monat Mai einem Ausflug durch die Umgebung zu unternehmen? Das Winckelmann-Museum jedenfalls wird anlässlich der Ausstellung am 28. Juni eine Exkursion zu Landhäusern der Altmark unternehmen. Wer noch mitkommen will, sollte sich schnell entschließen: bis 20. Mai können Sie noch unverbindlich nach freien Plätzen fragen (Telefonnummer siehe unten).
Des Weiteren eröffnet das Kinder- und Erlebnismuseum am 1. Mai das Archäologen-Camp. Kinder können hier in die Rolle von „echten“ Archäologen schlüpfen und lernen, wie man eine Ausgrabung macht.
Und natürlich beteiligt sich das Winckelmann-Museum auch dieses Jahr wieder an der Stendaler Kulturnacht. Am 17. Mai werden die Gäste in Hof und Garten des Museums zu einem Troja-Abend der besonderen Art empfangen.

„Ostereier zwischen Kult und Kunst“. Eine Ausstellung des LiechtensteiniscWinckelmann 3hen Landesmuseums im Winckelmann-Museum Stendal (22.3.-9.6.2014)
Die Altmark im 19. Jahrhundert – Stadtansichten und Herrenhäuser in Lithographien von Friedrich E. Meyerheim und Alexander F. Duncker (2.3.-31.8.2014)

 

Winckelmann-Museum

Öffnungszeiten des Museums:
Di – So 10.00 – 18.00 Uhr
oder auf Anfrage

Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Begegnungszentrums:
Di – So 14.00 – 17.00 Uhr
oder auf Anfrage

Führungen nach Voranmeldung
Winckelmannstraße 36 – 38
39576 Stendal
Tel.: 03931-215226
Fax: 03931-215227

www.winckelmann-gesellschaft.com
info@winckelmann-gesellschaft.com

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de