Eine Ausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums im Winckelmann-Museum Stendal
Die Ausstellung präsentiert fast 236 Ostereier des Liechtensteinischen Landesmuseums in Vaduz aus der Sammlung Adulf Peter Goop. Die kleinen Kunstwerke stammen aus gut 30 Ländern; Liechtenstein ist hier der Ausgangspunkt. Man findet sie überall auf dem europäischen Kontinent, im westlichen und mittleren Europa ebenso wie in Osteuropa. Und wer kennt nicht die Prunkeier aus Russland, die einst für den Zaren angefertigt wurden? Doch auch auf anderen Kontinenten war der Kult ums Ei nicht weniger kreativ: Die Ausstellung zeigt Exemplare aus Südafrika, Indien, Indonesien, China sowie Süd- und Nordamerika. Natürliche Vogeleier von Huhn, Ente, Gans und Strauß wechseln sich ab mit solchen aus Porzellan, Holz, Glas, Papiermaché, Metall, Marmor und anderen Materialien. Allen gemeinsam ist der ausgesprochen kunstvolle Dekor, ausgeführt in den verschiedensten Techniken: unter anderem als Aquarell, in Wachsbatik, gekratzt, beklebt, ziseliert oder geschnitzt.
Die Eier führen die regional unterschiedlichen religiösen Bräuche der Osterzeit vor Augen und zeigen, dass alte heidnische Rituale und die christliche Religion durchaus in Einklang gebracht werden konnten. Manche Eier wurden zu Ostern auf dem Altar geweiht und kamen dann als Abgabe in die Pfarreien oder Klöster. In Böhmen wurden Gründonnerstagseier über den Dachfirst geworfen und dann im Boden vergraben, das schützte vor Blitzeinschlag. Kinder warfen Eier in die Luft, um mit dem Aufschlag auf die Wiese dem Boden neue Fruchtbarkeit zu geben. Eier können aber auch ganz profane Zwecke erfüllen: als Uhren oder Deckelgefäße, Briefbeschwerer oder Schubladenbehälter. Einige dienen sogar in der Weihnachtszeit als Baumschmuck.
Die Ausstellung wird vom 22. März bis 9. Juni 2014 im Winckelmann-Museum gezeigt.
Winckelmann-Museum
Winckelmannstraße 36 – 38
39576 Hansestadt Stendal
Öffnungszeiten des Museums:
Di – So 10.00 – 17.00 Uhr (ab April bis 18.00 Uhr) oder auf Anfrage
Führungen nach Voranmeldung
Tel.: 03931-215226
Fax: 03931-215227
www.winckelmann-gesellschaft.com
info@winckelmann-gesellschaft.com