Neueröffnung jetzt
auch in Stendal – am Freitag, den 02. Oktober 2015 von 9.00 bis 16.00 Uhr
Alle interessierten Einwohner, Bürger, Gäste unserer Stadt sind herzlich dazu eingeladen und können sich in unseren Räumlichkeiten umschauen, mit uns persönlich ins Gespräch kommen und sich an Informationsständen den gesundheitlichen Themen nähern, die uns am Herzen liegen. Für Kinder ist eine Bastelstraße vorbereitet.
– kindliche Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerung (Dyslalie/Artikulationsstörung > Fehlen, Ersetzen oder
fehlerhafte Bildung von Lauten; Dysgrammatismus; verminderter Wortschatz
– zentral auditive Wahrnehmuns- und Verarbeitungsstörungen
– myofunktionelle Störungen (falsche Zungenruhelage, falsches Schluckmuster u./o. Artikulationsstörung)
– Late Talker (mit zwei Jahren noch einen Wortschatz unter 50 Wörtern)
– Sprachstörung aufgrund von körperlichen und geistigen Behinderungen
– Stimmstörungen
– Aphasie (erworbene Sprachstörung durch einen Schlaganfall, Gehirntumor, Unfall)
– Dysarthrie (Sprechstörung aufgrund einer Störung der Sprechmotorik)
– Dysphagie (Schluckstörung)
– Sprechapraxie (Störung von zeitlichen und örtlichen Bewegungsabläufen beim Sprechen)
– Stottern, Poltern
– Legasthenie (Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten)
– Dyskalkulie (Hilfe bei Rechenschwäche)
– Entwicklungsverzögerung/-störung
– Verhaltensauffälligkeiten
– ADS/ADHS
– Konzentrationsstörungen
– Grob- und Feinmotorikstörungen (schreiben, zeichnen, malen)
– Wahrnehmungsschwierigkeiten
– mangelnde Selbständigkeit
– Störung der sensorischen Integration
– Schulter-, Arm-, Handverletzungen
– Schlaganfall, Hirninfarkt
– rheumatische Erkrankungen
– Hirnleistungsdefizite
Unsere Leistungen
– ausführliche Anamnese und Diagnostik
– individuelle Therapiegestaltung
– Elterngespräche und Beratung
– Hausbesuche
– Besuche in sozialen Einrichtungen (integrative Kindertagesstätten, Pflegeheime)
– tiergestützte Therapie möglich