Interessanter Jobwechsel gewünscht? Starten Sie 2017 mit einem neuen Job! Finden Sie mit uns den Weg in eine neue berufliche Zukunft! Sie haben das Potenzial für etwas ganz anderes? Und haben Ihren Wunschjob bisher noch nicht gefunden? Unsere kleine Hilfe zu Ihrem großen Erfolg: Wir planen, zukünftig regionalen Firmen hier auf den Seiten des StendalMagazins die attraktive Möglichkeit und besondere Plattform zu geben, ihre Stellenangebote zu veröffentlichen, zusätzlich auch auf Facebook und auf unserer Internet-Seite. Genau die anspruchsvollen und wertvollen Informationen also, die andere vielleicht suchen und brauchen. Um sich neu zu orientieren. Oder endlich zuzugreifen. Oder sich selbst neu zu entdecken. In jedem Falle: aktiv ihr Berufs-Leben in die Hand zu nehmen! Unsere Region mit ihren wichtigen Branchen und den unterschiedlichsten Berufsfeldern ist so voller
beruflicher Herausforderungen und interessanter Perspektiven! Schauen Sie, was sich Ihnen bietet:
Weniger Alleinerziehende sind arbeitslos. Mit familienfreundlichen Arbeitszeiten gelingt der Weg zurück in den Job
Die Zahl der alleinerziehenden Mütter und Väter im Bereich der Agentur für Arbeit Stendal ist in den letzten fünf Jahren um 14 Prozent gesunken. Zuletzt waren 1.032 Alleinerziehende im Agenturbezirk arbeitslos. Neun von zehn der Alleinerziehenden sind Frauen. Knapp die Hälfte der arbeitslosen Alleinerziehenden ist jünger als 35 Jahre. Zudem sind die Mütter und Väter überwiegend gut ausgebildet. Zwei Drittel haben eine abgeschlossene Berufsausbildung. Dennoch sind Alleinerziehende häufiger von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Fast die Hälfte der alleinerziehenden Arbeitslosen ist länger als ein Jahr ohne Job.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf schwierig
Gerade Frauen suchen häufig Jobs im Handel, der Produktion, Pflege oder im Bereich Erziehung und Hauswirtschaft. „In diesen Branchen wird häufig in Schichten, am Abend oder am Wochenende gearbeitet. Sofern die Kinderbetreuung zu diesen Zeiten nicht abgesichert werden kann, fällt es Alleinerziehenden besonders schwer, im Beruf wieder Fuß zu fassen“, sagt Dr. Marion Emmer, Geschäftsführerin Operativ der Stendaler Arbeitsagentur.
„Der demografische Wandel führt zu einer Verknappung von Fachkräften in vielen Bereichen. Unternehmen sind daher gut beraten, flexible Arbeitszeiten anzubieten und auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu setzen. So können benötigte Fachkräfte auch aus den Reihen der Alleinerziehenden rekrutiert werden“, betont Emmer.
Unterstützung durch Arbeitsagentur
Mit gezielten beruflichen Weiterbildungen können Alleinerziehende vor der Aufnahme einer neuen Tätigkeit veraltetes Wissen aktualisieren und neues erwerben. Auch einzelbetriebliche Umschulungen, Hilfe bei der Beseitigung von Mobilitätsproblemen und andere Maßnahmen unterstützen bei der Rückkehr in den Beruf.
In jeder Arbeitsagentur beraten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Arbeitnehmer und Unternehmen zu Fragen der Gestaltung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen. „Oft können kleine Maßnahmen hier große Wirkung entfalten“, weiß Yvonne Hollmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bei Fragen erreichen Interessierte sie per Mail: Stendal.BCA@arbeitsagentur.de.
ROSIER: https://www.rosier.de/unternehmen/karriere.html
WINCKELMANN Pflegedienst: http://www.winckelmann-apotheke.de/index.php/stendal-pflegedienst
Strand Perle: https://www.facebook.com/Strand-Perle-151030255017669/
Wüstenrot-Service-Center-Stendal: https://www.facebook.com/WscStendal/?fref=ts
Karosserie- und Lackierbetrieb Priegnitz: http://www.kl-priegnitz.de/
10. Ausbildungsmesse in Salzwedel. Motto: Gestalte Deine Zukunft…
Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Stendal gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Berufsbildenden Schulen im Altmarkkreis Salzwedel für Jugendliche und junge Erwachsene
Am 18. Februar 2017 führt die Arbeitsagentur Stendal gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Berufsbildenden Schulen (BBS) des Altmarkkreises Salzwedel die Ausbildungsmesse durch. Unter dem Motto „Gestalte Deine Zukunft…“ feiert die Veranstaltung ihr zehntes Jubiläum. In der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr dreht sich in der Sporthalle und den Berufsbildenden Schulen in Salzwedel alles rund um das Thema Ausbildung.
„Wir freuen uns, dass die Ausbildungsmesse im Altmarkkreis zu einem festen Bestandteil geworden ist und erwarten auch in diesem Jahr wieder mehr als 50 regionale und überregionale Aussteller auf der Messe. Sie stellen über 100 Ausbildungsberufe vor und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Berufsfindung“, erklärt Dr. Marion Emmer, Geschäftsführerin Operativ der Stendaler Arbeitsagentur. Um aus erster Hand informieren zu können, werden viele Unternehmen ihre Auszubildenden und ihre Ausbilder mit dabei haben. Sie geben gerne auf jede Frage eine Antwort, sei es zu Ausbildungsinhalten, Aufgaben oder die Berufsschule. Messebesucher können die Berufe hautnah erleben und bei Mitmachaktionen ihre Fähigkeiten ausprobieren.
Auch Peter Lahmann, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen (BBS) im Altmarkkreis Salzwedel ist von der Messe überzeugt: „Mit der nun schon traditionellen Veranstaltung erhalten die Jugendlichen vielfältige Informationen rund um das Thema Berufswahl. Natürlich wollen wir mit der Messe auch Ausbildungsabbrüche vermeiden. Wer sich gut über seinen Beruf informiert hat, weiß, worauf er sich in der Theorie und Praxis einlässt. Das kommt den Unternehmen und der Region zu Gute.“
Dabei eignet sich die Messe nicht nur für Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen, sondern auch für die jüngeren Jahrgänge. Gerade Jungen und Mädchen ab der 7. oder 8. Klasse können sich hier bereits frühzeitig über die verschiedenen Ausbildungen in der Altmark informieren. „Das Motto ‚Gestalte Deine Zukunft‘ ist dabei bewusst gewählt“, erzählt Emmer, „denn die Berufswahl kann man am besten durch das Erleben beeinflussen. Teste ich frühzeitig, ob ein Beruf mir Spaß macht oder meine Vorstellungen anders sind als die Realität, kann ich meine Wünsche in die entsprechende Richtung lenken.“
Auch die Beratungsfachkräfte der Stendaler Arbeitsagentur stehen für alle Fragen zum Thema Ausbildung am Messetag zur Verfügung. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei