Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Jetzt zum Impfen!

November 2021 / Magdeburg. Die Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt, die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt und die Ärztekammer Sachsen-Anhalt appellieren gemeinsam an alle Menschen, sich impfen zu lassen. Alle Erwachsenen, die zuletzt im Mai 2021 oder noch früher geimpft wurden, sollten sich jetzt einen Termin für die Booster-Impfung holen. Darüber hinaus sollten Ungeimpfte dringend ihre Entscheidung überdenken und sich schnellstmöglich immunisieren lassen.

 

Es geht jetzt darum, unser Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen und schwere Erkrankungen zu vermeiden. Das ist eine nationale Aufgabe, die wir alle zusammen bewältigen müssen. Daher appellieren Ärzte und Krankenkassen in Sachsen-Anhalt an alle, sich dringend um ihren Impfstatus zu kümmern. Nur die vollständige Impfung gegen COVID-19 bietet einen guten Schutz vor einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt. Sie schützt außerdem all jene, die nicht geimpft werden können, beispielsweise Kinder bis 12 Jahre.

 

Krankenhäuser und medizinisches Personal an der Belastungsgrenze              Intensivstationen auch in Sachsen-Anhalt arbeiten an der Belastungsgrenze. Wegen der hohen Zahl der Neuinfektionen wird sich diese Lage dramatisch verschärfen. Das medizinische Personal ist schon jetzt dauerhaft extremen körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt. Doch täglich benötigen neue COVID-19-Patientinnen und Patienten eine Intensivversorgung. Der weitaus überwiegende Teil von ihnen ist ungeimpft.

In den vorangegangenen Pandemiewellen wurden zahlreiche planbare Operationen verschoben, um Kapazitäten für die Behandlung der Covid-19-Patienten freizuhalten. Auch aktuell werden wieder solche Operationen abgesagt. Sich impfen zu lassen, ist deshalb auch ein Akt der Solidarität gegenüber den betroffenen Patientinnen und Patienten, die auf eine planbare Operation warten. Nur eine schnelle Steigerung der Impfquote und die Booster-Impfungen ermöglichen es, dass die Krankenhäuser die abgesagten Eingriffe bald nachholen können.

 

Nach letzter Impfung im Mai jetzt boostern                                                                              Studien zeigen auch, dass der Impfschutz im Laufe der Zeit abnimmt – insbesondere bei älteren Menschen. Jeder, dessen letzte Impfung im Mai oder noch früher war, sollte sich unbedingt boostern lassen, sich also seine Auffrischungsimpfung abholen. Die ständige Impfkommission (STIKO) hat gerade erst ihre Empfehlung für eine Auffrischungsimpfung auf alle Personen ab 18 Jahren ausgeweitet. Besonders gefährdete Personen sollen bevorzugt geimpft werden. Zu ihnen gehören Menschen über 70 Jahren, Bewohner von Pflegeheimen, Menschen mit krankheitsbedingter Immunschwächen sowie Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich

Wo man sich jetzt impfen lassen kann: 

 

– beim behandelnden Hausarzt oder Facharzt (nur mit Termin) 

– in weiteren Arztpraxen (nur mit Termin), die auch Personen impfen, die sonst nicht in den jeweiligen Praxen      betreut werden, eine Übersicht über diese Praxen bietet die Kassenärztliche Vereinigung unter: 

https://www.kvsa.de/praxis/verordnungsmanagement/coronavirus/impfpraxen.html 

 

– eine Übersicht über offene Impfaktionen in ganz Sachsen-Anhalt bietet das Ministerium für Arbeit, Soziales,    Gesundheit und Gleichstellung: 

  https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/aktuell/coronavirus/coronavirus-impfen/offene-impfaktionen/ 

 

– weitere Impfangebote sind der Tagespresse oder Internetseiten der Landkreise und kreisfreien Städte zu           entnehmen. 

 

Informationen zum Impfen:  

 

Telefonisch beim Landesamt für Verbraucherschutz, Mo-Fr. 9-15 Uhr, unter der 

  Telefonnummer 0391 / 2564 222 

 

Im Internet zum Beispiel beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung 

  Coronavirus – Impfen (sachsen-anhalt.de) oder auf https://www.infektionsschutz.de 

 

– Aktuelle Informationen zu Corona in Sachsen-Anhalt im Corona-Informationsportal der Landesregierung 

  im Internet unter: 

  COVID 19 – Corona – Informationsportal: Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) (sachsen-anhalt.de) 

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de