Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Karikatur zu Hero und LeanderDie neue Sonderausstellung in den Galerieräumen des Winckelmann-Museums Stendal präsentiert ein „fehlendes Puzzleteil“ im Gesamtwerk des englischen Künstlers – die 1. Fassung von „Hero und Leander“ (7.12.2013 – 16.3.2014, Di. – So. 10.00 – 17.00 Uhr)

Das im Mittelpunkt der Ausstellung präsentierte Gemälde gibt den Experten Rätsel auf. Im Auktionskatalog wurde dieses bislang unbekannte Werk unter dem Titel „Phantastische Szene bei Nacht“ angeboten. Informationen zu Herkunft, Bildbeschreibung oder gar einem Urheber gab es keine; zu sehen war lediglich ein stark verschmutztes Bild ohne Rahmung. Eine umfassende Restaurierung und Entfernung alter Übermalungen brachte dann plötzlich einige Überraschungen zu Tage. Ist es womöglich ein originales Werk William Turners, des berühmtesten englischen Malers des 19. Jahrhunderts? Allerdings gehen die Expertenmeinungen über eine Zuschreibung an Turner auseinander.Eine Bildinterpretation des Gemäldes wird im Vergleich mit anderen Werken Turners möglich: Dargestellt ist die tragische Liebesgeschichte um Hero und Leander. Beide lebten an gegenüberliegenden Ufern des Hellespont, von einer Meerenge getrennt. Ihre Liebe zueinander konnten sie nur im Schutze der Nacht ausleben, weshalb das Mädchen Hero auf ihrer Uferseite ein Leuchtsignal gab und Leander dann zu ihr schwamm. Eines Nachts erlosch die Fackel, so dass Leander orientierungslos im Meer ertrank. Am nächsten Morgen entdeckte Hero seine ans Ufer angespülte Leiche und stürzte sich von ihrem Turm herab in den Tod. Das Liebespaar war so auf ewig vereint. Dieses seit der Antike sehr beliebte Thema wurde literarisch wie auch künstlerisch immer wieder aufgegriffen und variiert. Anhand der in der Ausstellung gezeigten Exponate werden die bildlichen Anverwandlungen wie auch die Gefühlsstimmungen durch mehrere kunstgeschichtliche Epochen hindurch erlebbar gemacht. Die allzu sentimental-rührselige Geschichte provozierte dann manchen Künstler auch zur Ironie: Hero und Leander werden nun zu Karikaturhelden.In der Ausstellung wird auf geradezu kriminalistische Weise untersucht, wie sich das restaurierte Bild gegebenenfalls in das Werk Turners einordnen lässt und welche Argumente dafür oder dagegen sprechen. Zahlreiche Exponate dienen als Vergleichsobjekte. Welche literarischen Quellen hat Turner für seine Bildbearbeitungen genutzt? Woher stammt sein Wissen über die Antike? Oder ist das Bild doch eine Kopie nach einem anderen Gemälde Turners, das ebenfalls Hero und Leander darstellt?
Die Kabinettausstellung des Winckelmann-Museums begleitet seine Besucher auf dem Weg der kriminalistischen Spurensuche vom ersten Eindruck des Gemäldes bis hin zum Versuch einer Einordnung des Gemäldes in Turners künstlerisches und privates Leben. Eigene Lösungsvorschläge durch die Besucher werden dabei begrüßt!

Winckelmann-Gesellschaft mit
Winckelmann-Museum

Öffnungszeiten:
Ständige Ausstellung:
Di – So 10.00 – 17.00 Uhr oder auf Anfrage
Ausstellungs- und Begegnungszentrum:
auf Anfrage, ab März Di – So 14.00 – 17.00 Uhr
Führungen nach Voranmeldung, Tel.: 03931-215226 Fax: 03931-215227
39576 Stendal, Winckelmannstraße 36 – 38
www.winckelmann-gesellschaft.com

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de