Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Grußwort des Oberbürgermeisters der Hansestadt Stendal zum Jahreswechsel
Sehr geehrte Stendalerinnen und Stendaler,
sehr geehrte Gäste der Hansestadt Stendal,

OB K. Schmotz im Büroich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen ein frohes neues Jahr 2014.

Im Trubel der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit sind die Tage schnell vergangen, das Weihnachtsfest liegt nun schon wieder hinter uns, das neue Jahr wird uns mit seinen Anforderungen, seinen Aufgaben und Ereignissen ganz schnell in den Bann ziehen. Ein jeder von uns hat in den vergangenen Tagen sicher auf die Ereignisse des letzten Jahres zurückgeschaut, hat Erfolge und Rückschläge für sich bewertet und Bilanz gezogen. Zurückzublicken auf die schönen Momente hilft, Kraft zu schöpfen für das vor uns liegende neue Jahr. Die Stendaler Bürgerinnen und Bürger können auf viele schöne Ereignisse zurücksehen. Der Besuch der Bundeskanzlerin im April in Stendal, das fünfundzwanzigjährige Jubiläum unserer Städtepartnerschaft mit Lemgo, 125 Jahre Altmärkisches Museum, Roland- und Stadtseefest, die Bundestagswahl mit dem erfreulichen Ergebnis, drei Mandate für unsere Region erringen zu können – haben das vergangene Jahr geprägt. Aber auch Tage des Bangens ob der kritischen Situation während des Elbehochwassers im Juni liegen hinter uns. Das Gebiet der Hansestadt Stendal war glücklicherweise nicht direkt betroffen, dennoch hat eine überwältigende Hilfsbereitschaft unzählige Stendaler Bürgerinnen und Bürger zusammengeführt, um an den Brennpunkten der Katastrophe das Menschenmögliche zu leisten, um die Schäden zu minimieren und den Betroffenen jede Hilfe und Unterstützung zuteilwerden zu lassen. Das so vielschichtige ehrenamtliche Engagement der Stendalerinnen und Stendaler ist ein Stück unverzichtbarer Lebensqualität und verdient immer dann, wenn den Menschen in Notsituationen geholfen wird, besonderen Dank und Anerkennung. Die Stendaler Altstadt hat sich mit der Fertigstellung der beiden wichtigen Bauprojekte Winckelmannplatz und Birkenhagen wieder ein Stück erneuert, ist heller, freundlicher geworden. Das Grün des kommenden Frühlings wird das Ensemble des Winckelmannplatzes komplettieren. Bereits in der Planung ist die Sanierung weiterer Straßenabschnitte um den Marktplatz. Der historische Kern unserer Stadt mit seiner Architektur, mit seinen Plätzen und Straßen, Geschäften, Kulturstätten und Verweilmöglichkeiten ist Stück für Stück wieder der Mittelpunkt bürgerlichen Lebens in Stendal geworden.

Das vor uns liegende Jahr wird auch an vielen anderen Stellen infrastrukturelle Erneuerungen bringen. Die Sanierung der Bahnhofstraße, die Fertigstellung der Verlängerung des Bahnhofstunnels und die Abarbeitung des letzten Bauabschnittes der Osterburger Straße inklusive Bahnüberführung – sind wichtige Projekte dieses Jahres. Unsere Grundschulen und Kindertagesstätten sind inzwischen durchweg saniert, der Neubau der Kita an der Osterburger Straße wird das Angebot komplettieren.

Viele Projekte der Wohnungsunternehmen sind im vergangenen Jahr begonnen worden, um die Wohnverhältnisse zu verbessern und das Wohnumfeld zu verschönern. Auch private Investoren haben neue Wohngebäude errichtet und damit schmerzliche Lücken im Stadtbild geschlossen, haben vorhandene Bausubstanz saniert, umgebaut und erweitert. Stendal wird als Wohnort immer attraktiver, hält Angebote für jede Altersgruppe und jeden Geldbeutel bereit.

In gut gelungener Gestaltung ist der im Krieg zerstörte Westflügel des Doms St. Nikolaus neu errichtet und Anfang Dezember seiner Bestimmung übergeben worden, vervollständigt das Ensembles dieses imposanten Gotteshauses.

Nach vielen Gesprächen mit den Partnern und einer langen kontroversen Diskussion in den politischen Gremien ist nun ein Vertragswerk unterschriftsreif, welches das Theater der Altmark für die nächsten fünf Jahre auf sichere finanzielle Grundlagen stellt und den Bestand dieser für die Stadt und den gesamten Norden Sachsen-Anhalts so wichtigen Kulturstätte sichert.

Die Stadt der kurzen Wege ist Stendal – mit ihrem historischen Ambiente im Kern, schönen Wohnlagen drum herum, vielfältigen attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, einer breit gefächerten Kultur- und Bildungslandschaft und vielen medizinischen Versorgungseinrichtungen. Die Stendaler Bürgerinnen und Bürger wissen dies zu schätzen, unsere Gäste sind oft erstaunt und freuen sich mit uns über die gute und nachhaltige Entwicklung unserer Stadt.

Das Jahr 2014 ist das Jahr der Europa- und Kommunalwahlen. Sich wählen lassen oder zur Wahl zu gehen, ist so wichtig, wenn wir Demokratie leben und unsere Gesellschaft mitgestalten wollen. Ob im Haus Europa oder in unserer Stadt mit ihren Ortsteilen. Nutzen Sie bei den Kommunalwahlen die Möglichkeit, maßgeblich mitzubestimmen, wie Ihre Stadt gestaltet wird und von wem. Entschließen Sie sich, sich selbst einzubringen, in dem Sie für ein Stadtratsmandat kandidieren oder sich als Mitglied eines Ortschaftsrates zur Wahl stellen.

Vor uns liegt ein neues Jahr. Mutig und zuversichtlich können wir in dieses neue Jahr gehen, dabei die schönen Dinge des Lebens freudig genießen und das Unabänderliche, Belastende gemeinsam tragen. Das Erreichte ist ein gutes Fundament, um optimistisch, mit realistischen Zielstellungen die vor uns liegende Zeit erfolgreich zu bewältigen. Dabei wollen wir die Menschen nicht vergessen und unterstützen, denen besondere Lasten aufgebürdet sind.

Jeder an seinem Platz kann seinen Beitrag leisten, dass in unserer Heimatstadt unseren Kindern und den folgenden Generationen die besten Chancen eröffnet und optimale Voraussetzungen bereitet werden, um ihre Zukunft, ihr Leben hier in der Hansestadt Stendal gestalten zu können und zu wollen.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein gesundes, friedvolles, glückliches und erfolgreiches Jahr 2014.
Ihr
Oberbürgermeister

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de