Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Carsten Wulfänger, Anna-Lena Band, Bärbel Boy und Gerhard Faller-Walzer

Carsten Wulfänger, Anna-Lena Band, Bärbel Boy und Gerhard Faller-Walzer

(gb) Im Landratsamt Stendal hat heut, am Dienstagnachmittag, eine interessante Veranstaltung stattgefunden, nämlich der zweite Schritt nach dem Neujahrsempfang, auf dem die Marketingcampagne „Altmark – grüne Wiese mit Zukunft“ das erste Mal öffentlich vorgestellt wurde. Landrat Carsten Wulfänger begrüßte u. a. Vertreter der regionalen Wirtschaft, der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vertreter der Kirchen, der Presse und dem IHK Regionalausschuss und umriss noch einmal kurz, dass sich unsere Altmark in der Vergangenheit auf bundesweiten Messen nicht unbedingt wiedergefunden hat und es an der Zeit war, selbst aktiv zu werden. Die Auftragsvergabe an die Werbeagentur Boy Communications/BTE mit den Grundzügen eines Geschäftsmodells, wie die Sicht von außen am besten umzukrempeln wäre, wie man sich abheben könne von anderen, hat zu Jahresbeginn schon ein paar Wellen geschlagen. Nicht unbedingt stießen plakative Aussagen a la „Altmark – wenn Du mal keinen mehr sehen willst…“ auf ungeteilte Zustimmung… Wie es zu dieser Dachmarke für die Altmark gefunden hat und was es im Kern dahintersieht, das legte sehr fundiert und selbstbewusst das Team um Bärbel Boy mit PowerPointPräsentationen und wohlüberlegten Aussagen bzw. Ideen dar. Die grüne Wiese ist eine Redewendung für Freiraum zum Denken und Handeln, ganz besonders in den vier ausgewählten Themenfeldern Wirtschaft, Neue Energien, Bildung/Beschäftigung und Tourismus. Dass der Entwurf Widerhaken setze, polarisiere, ist nicht unbedingt schlecht, schließlich verschafft er sich dadurch im Geschrei aller Marken Aufmerksamkeit. Doch Streit darüber ist zwar gut, noch besser jedoch sind Ideen der Umsetzung und des Weitertragens, so die Redner, die nacheinander aus ihrem Ressort erkennen ließen, wie weit diese Marketingcampagne intensiviert wurde. Von Medien und Maßnahmen, die im Verlauf dieses Jahres aufeinander folgen werden, beispielsweise Plakat-Aktionen, Motivwettbewerb und Aktion Rückkehrer bzw. Neuansiedler, berichtete Projektmanagerin Anna-Lena Band. Dr. Sebastian Elbe erklärte die Vorschläge, die beiden Institutionen Regionalverein Altmark e. V. und Tourismusverband Altmark e. V. fusionieren zu lassen und zu ihren strategischen und operativen Ebenen eine ganz neue Aufgabe hinzuzufügen, nämlich das Regionalmarketing. Dabei sei es wichtig, eine ausgewogene Zusammenführung zu regeln. Oder aber beide Vereine zu erhalten als Gesellschafter einer gemeinnützigen GmbH… Genug Anregungsbedarf, der die Anwesenden zu Fragen und kleinen Statements provozierte und kein einheitliches Bild zeichnete. Einig jedoch war man sich darin, dass alle in der Region mitwirken und gucken müssen, wo man sich einbringen kann über die Jahre, denn Früchte kann die Marketingcampagne erst im Zeitraum von 5 bis 7 Jahren einbringen. Bis dahin heißt es, Gelder und Ideen auszuloten, Mitstreiter und Förderer zu gewinnen, dem Entwurf weiter Leben einzuhauchen. Positiv stimmt da die Nachricht, dass 21 Interessenten sich für die Nutzung des „Grünen As“ angemeldet haben – heißt dies doch: Wie unterstützen das. Jeder ist aufgerufen, sich zu beteiligen.

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de