Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schatz kaufen und Schatz finden!

Pünktlich zum Saisonstart hat sich Garlipp-Spargel etwas Besonderes einfallen lassen

Es ist wieder soweit: Die Zeit für das königliche Gemüse ist eingeläutet! Bei Garlipp-Spargel aus dem beschaulichen Altmark-Örtchen Schelldorf ist die Saison gestartet und zwar unter dem Motto „Schatzsuche“!

Altmark (Pressemitteilung). Seit mehr als einem Vierteljahrhundert gibt es den Spargelhof in Schelldorf, der die altmärkische Tradition des Spargelanbaus fortsetzt. Schließlich wurde in der Region im Jahre 1929 durch den  europaweit anerkannten Spargelzüchter August Huchel (1889 – 1963) die erste deutsche Spargelhochzuchtgesellschaft gründet.

Der Spargelhof der Garlipps in Schelldorf. Im Vordergrund ist das corona-bedingte Containerdorf zu sehen. Fotos: http://www.new-color.de/

Keine optimalen Bedingungen trotz frühem Saisonstart                                                            Auch wenn bei Garlipps am 30. März der erste Spargel gestochen wurde und die Saison zwölf Tage eher als im Vorjahr begann, waren die Bedingungen zuvor alles andere als optimal. Klimatisch gesehen war der viel zu milde Winter auch für die Spargelbauern ein Problem. „Die Spargelpflanzen hatten keine echte Ruhephase und sind somit etwas träger im Wachstum“, erklärt Junior-Chef Arne Garlipp, der nach seiner  Ausbildung zum Gärtner im Gemüsebau  und anschließendem Studium zum Wirtschaftsingenieur im Gartenbau in den Familienbetrieb seiner Eltern Tim und Heike eingestiegen ist.

Etwas zurückgeworfen wurden Garlipps auch durch die Stürme Anfang des Jahres, welche die wachstumsfördernden Folien arg in Mitleidenschaft gezogen haben. Die Angst, dass die rumänischen Erntehelfer aufgrund der anhaltenden Corona-Lage und des Kriegsausbruches unweit  ihrer Heimat in der Ukraine nicht nach Deutschland kommen, war allerdings unbegründet.  Die 26 Verkaufsstände sind an den gleichen Orten wie im Vorjahr aufgebaut und auch  die Verkäuferinnen stehen bereit. „Trotz allem blicken wir richtig motiviert nach vorne und freuen uns auf eine tolle und leckere Saison“, erklärt Arne Garlipp.

Preis ist nur moderat gestiegen                                                                                                Natürlich sind die Preise für Treibstoff und Mineraldünger gestiegen. Hinzu kommt der Mehraufwand für die Hygienemaßnahmen angesichts der Corona-Pandemie und der Anstieg des Mindestlohn. Dennoch werden die Preise für das königliche Gemüse nur moderat steigen. „Wir können und wollen das nicht 1:1 auf unsere Kundschaft umlegen. Wir wollen, dass unsere Kunden nicht nur einmal die Woche kommen, um sich ein Pfund zu kaufen, sondern bestenfalls zweimal die Woche 1,5 Kilogramm kaufen“, erklärt Arne Garlipp.

Neue Wege mit der Schatzsuche                                                                                                           In dieser Saison lädt der Familienbetrieb seine Kundschaft auf eine Schatzsuche unter dem Motto „Schatz kaufen und Schatz finden“ ein. Um  die hohe Wertigkeit des angebauten Spargels zu unterstreichen, wurde eine Münze aus echten Feinsilber geprägt, die dem Finder die Chance bietet einem gemeinnützigen Verein seiner Wahl mit 1.000 Euro zu unterstützen.

Arne Garipp macht den Test: Der Silbertaler ist echt und somit wertvoll – genau wie der selbst angebaute Spargel. Fotos: http://www.new-color.de/

So funktioniert’s:                                                                                                                                       1. Echte Silbertaler werden an verschiedenen Verkaufsständen innerhalb dieser Spargelsaison versteckt.                                                                                                                                                     2. Versteckt wird einzig in geschältem weißen Spargel.                                                                     3. Finden Sie Ihren echten Silbertaler!                                                                                                     4. Werden Sie zum Glücksbringer!                                                                                                         5. Nennen Sie Garlipps Ihren Lieblingsverein!                                                                                       6. Ganze 1.000,- € erhält Ihr Lieblingsverein!

Die Spende ist nicht zweckgebunden. Der Verein muss als Grundlage lediglich den Zweck der Gemeinnützigkeit erfüllen. Parteispenden o. Ä. sind ausgeschlossen. Die Auszahlung erfolgt per offizieller Scheckübergabe. Wird ein Taler länger als 1 Woche nach Auffinden nicht als Glücksbringer (Umwandlung in 1.000,- €) Garlipp-Spargel gemeldet, verfällt die Umwandlung in eine Geldspende. In dieser Saison werden zwei Taler versteckt. In einer internen Lotterie wird jeweils der Stand ausgelost, damit der Glücksbringer persönlich begrüßt werden kann. Mehr gibt es auf https://garlipp-spargel.de/

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de