Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit verschaffen uns altbewährte Hausmittel Linderung. Sie aktivieren die körpereigenen Abwehrkräfte. Damit sind sie uns willkommene Gesundheitshelfer in den Wintermonaten. Es lohnt, sich vorsorglich einen Vorrat für die kältere Jahreszeit anzulegen. In der Apotheke sind diese immer zu haben und eine Beratung dazu.

LINDENBLÜTEN – Mehr, als nur LinderungLinde

Als Teeaufguss mit schweißtreibender und beruhigender Wirkung erweist sich Lindenblütentee als bewährtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten. Er kann vorbeugend nach Unterkühlungen und zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten angewendet werden. Aus der mit einem Hochblatt gesammelten und getrockneten Lindenblüte wird mit siedendem Wasser (2 – 4 g Lindenblüten pro Tasse) ein Tee bereitet, der nach 5 bis 10 min durch ein Sieb abgegossen wird. Täglich sollten ein bis zwei Tassen möglichst heiß getrunken werden. Zur Einleitung einer Schwitzkur kann die Teemenge auf 6 g pro Tasse erhöht werden. Allerdings ist Lindenblütentee als Dauergetränk nicht geeignet.

HUFLATTICH – Husten ade

Schon sein lateinischer Name „Tussilago” (tussis = Husten, agare = vertreiben) sagt uns, was mit ihm anzufangen ist. Tatsächlich ist Huflattich besonders bei Rachenkatarrh und Bronchitis anwendbar. Zur Behandlung der Erkältungskrankheiten werden Teeaufgüsse aus Blüten oder Blättern hergestellt. Dazu wird etwa ein gehäufter Esslöffel Tee mit einer Tasse siedendem Wasser übergossen. Nach 10 bis 15 Minuten wird der Tee durchgesiebt. Es können zwei bis drei Tassen täglich getrunken werden.

WILDE MALVE – Heilsame Schönheit

Die Wilde Malve hat nicht nur prächtige Blüten, sondern auch eine hervorragende Heilwirkung. Die Inhaltsstoffe der Pflanze, insbesondere ihr hoher Schleimgehalt, wirken reizmildernd und entzündungshemmend. Daher eignet sich Malventee besonders bei Erkrankungen der oberen Luftwege, Husten sowie Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum. Zubereitet wird Malventee, indem 2 Esslöffel Blätter oder Blüten mit einer Tasse siedendem Wasser übergössen und gut 10 min stehen gelassen werden. Danach kann der Tee abgegossen werden.

ECHTE KAMILLE – Königin der Heilpflanzen

Kaum eine andere Pflanze findet als Heilmittel eine derart häufige Anwendung wie die Kamille. Tatsächlich ist sie bei einer Vielzahl von entzündlichen Erkrankungen innerlich wie äußerlich heilsam. Als besonders wirksam gelten die im ätherischen Öl enthaltenen Stoffe Chamazulen und Bisabolol. Bei Entzündungen der oberen Atemwege sorgen besonders Kamillen-Dampfbäder für Linderung. 5 bis 10 g Kamillenblüten werden in einem Gefäß mit 1 Liter siedendem Wasser übergossen. Die Dämpfe werden unter einem großen Tuch etwa 5 bis 10 min eingeatmet. Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut werden durch Spülungen mit einem Teeaufguss oder einem verdünnten Kamillenauszug behandelt. (jr);Foto: Rozynek

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de