Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wohnen kann so einfach sein... Willkommen zu Hause!

Erlebe deine Zeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal maximal intensiv und wohne direkt auf dem Campus! Das Studentenwohnheim der SWG ist nur wenige Meter von allen wichtigen Hochschulgebäuden entfernt. So fällst du vom Bett direkt in den Hörsaal – und kannst ein paar Minuten länger schlafen, wenn es gestern Abend mal wieder später wurde. Mit Deinem Apartment im Studentenwohnheim Stendal bis du immer mittendrin im aufregenden Hochschulleben.

Wohnen unter Freunden

Das Studentenwohnheim der SWG in Stendal bietet dir 50 moderne Apartments auf 3 Etagen. Hier wohnen all deine Freunde direkt nebenan. Das Gemeinschaftsleben spielt sich in zwei großen Lern- und Gemeinschaftsräumen ab. Tagsüber lernen, abends feiern. Weil du in Stendal alles bequem mit dem Fahrrad erledigen kannst, findest du in deinem Studentenwohnheim auch einen verschlossenen Fahrradraum. Darin kannst du dein Rad sicher und trocken aufbewahren. Und zum Waschen deiner Wäsche steht dir ein zentraler Waschmaschinen-Raum direkt im Wohnheim zur Verfügung.

Welche Wohnung ist Deine?

Soll es ein Zimmer mit oder ohne Terrasse (20 und 22 m² ) oder sogar ein Doppelapartment (38 m² sein? Alle Zimmer haben eigenes Bad und eine Küchen­zeile. Zentraler als im Studentenwohn­heim der SWG kannst du als Student kaum wohnen.

Grundstein gelegt!

Mit Beginn des Wintersemesters 2020/2021 wird der Hochschulstandort Stendal für zukünftige Studenten noch attraktiver. Nach dem 2017 errichteten Wohnheim der SWG auf dem Campus der FH Magdeburg/Stendal wird nun ein weiteres folgen. Rund 1,7 Milionen Euro werden für den Bau investiert. Bereits vor sechs Wochen begannen die Arbeiten zur Errichtung der Fundamete. Doch die SWG verzichtete aufgrund der aktuellen Lage auf den üblichen Ersten Spatenstich.

Inzwischen fand am 19.05.2020 auf dem Stendaler Hochschulcampus in kleiner Runde die Grundsteinlegung des neuen Studentenwohnheimes statt. Hierzu stellte die SWG eine Zeitkapsel mit einer aktuellen Tageszeitung, dem SWG Mietermagazin, Baupläne zum Wohnheim, Euro Münzen, einem Artikel über Corona und einem Mundschutz zusammen. Da der Bau bereits so weit fortgeschritten ist, wurde diese Zeitkapsel aus Kupfer in die Außenwand des Gebäudes eingebracht. SWG-Geschäftsführer Daniel Jircik und Herr Matzke von der Firma Matzke-Bau versiegelten die Kapsel gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Schmotz in einem hohlen Mauerstein.

Der Rohbau des Wohnheims wird im August 2020 fertig und mit Start des Wintersemesters 2020/2021 bezugsfertig sein. Es wird 34 Apartments haben, welche jeweils mit einem eigenem Bad und einer Mini-Küche ausgestattet sind. Die im ersten Gebäude zur Verfügung stehenden Räume zum Lernen, zum Waschen und der Fitnessraum können mit genutzt werden.

So erreichst Du das Vermietungsteam, 

Tel.: 03931 634511, 
E-Mail: Vermietung@swg-stendal.de 
https://www.studentenwohnheim-stendal.de/

Weitere Themen

Ausstattung Stadtseeallee 26-30 mit automatischen Türöffnern

Nach Einführung der ersten Müllschleusen mit elektronischer Öffnung durch ein Chipsystem, war es nur eine Frage der Zeit und der nächste logische Schritt jetzt auch die viel benutzten Türen der Hochhäuser mit elektronischen Schließsystem und einer automatischen Türöffnung auszustatten. Ab Anfang Juni gehen die automatischen Türöffner in der Stadtseeallee 26 – 30 in Betrieb. Hierzu wurde in jedem Eingangsbereich ein elektronisches Lesegerät montiert. An diesem Gerät kann jeder Mieter mit einem Chip die automatische Öffnung der Tür betätigen. Von Innen lässt sich die Türöffnung über einen Taster bedienen. Vorteile dieses innovativen Systems sind eine leichte Bedienbarkeit, geringe Verschleißanfälligkeit, und ein hohes Maß an Sicherheit durch geregelte Türschließung. Für Benutzer von Rollatoren und Rollstühle bietet sich ein weiterer wichtiger Vorteil, die Tür lässt sich ohne Probleme öffnen und gewährleistet die Öffnung bis zum vollständigen Passieren. Im Laufe des Jahres wird an diesem Standort ebenfalls noch das Unterflur Müllsystem mit dem Chipsystem zur Öffnung ausgerüstet.

Baustellenreport 2020, Teil 5, von Hendrik Lins

Als Reaktion auf eine älter werdende Bevölkerung rückt beim Ausbau des Bestandes die Zugänglichkeit von Wohnquartieren immer mehr in den Fokus. Aber auch jüngere Menschen möchten diese Bequemlichkeit nicht mehr missen. Der Anbau von Aufzugstürmen oder der Ausbau vorhandener Anlagen liegt hier im Blickpunkt der Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH. Bereits mehrere Jahre sind überall im Stadtgebiet die Baustellen zu sehen. An fünfgeschossigen Wohnkomplexen werden neue Aufzugstürme entlang des Blockrands positioniert, bei elfgeschossigen Gebäuden werden größere und modernere Aufzüge in den vorhandenen Schacht eingesetzt. Nach Umbau des Eingangsbereiches fahren diese dann bis in den Eingangsbereich, so dass hier ein ebenerdiger Zugang gegeben ist. Da das Planen und Bauen heute sehr komplex geworden ist, wird hier eine wirtschaftliche Lösung angestrebt. Aus planerischer Sicht bringt eine standardisierte Bauweise viele Vorteile. Sowohl bei der Vorbereitung der Bauvorhaben als auch bei der Ausführung haben kosteneffiziente Lösungen den Vorrang. Wiederkehrende Elemente bzw. sich wiederholende Bauteile erweitern hier letztendlich den finanziellen Spielraum, ohne jedoch die architektonische Qualität zu vernachlässigen und eine gewisse Flexibilität in der Gestaltung zuzulassen. Bislang hat die SWG insgesamt 38 Aufzüge in Betrieb. Weitere 8 Stück werden in diesem Jahr hinzukommen. Auch für die Anwohner der Hans-Schomburgk-Str. 25-43 sind die letzten 4 Stück der insgesamt 10 Aufzüge im Bau. Nach Fertigstellung wird die Gebäudehülle selbstverständlich der mittlerweile bekannten Gestaltungsform angepasst und die in Mitleidenschaft gezogenen Freianlagen werden wieder hergerichtet. Weitere Aufzüge sind in Planung. Im Rahmen der Stadtentwicklungsstrategie ist es das Ziel, einen kompakten und funktional durchmischten Wohnraum mit sozialer Vielfalt in den Quartieren zu entwickeln.

Kostenloses Internet für Mieter der SWG

In den Zeiten der Quarantäne ist für viele Menschen das Internet die wichtigste Kontaktmöglichkeit mit der Außenwelt. Ob Videochat mit den Enkeln, Streaming von Filmen oder das Abrufen der neuesten Nachrichten, Internet ist heute aus dem Leben kaum noch wegzudenken. Um ihren Mietern dies zu erleichtern hat die SWG die Möglichkeit geschaffen kostenloses Internet mit einer Downloadgeschwindigkeit von 5 Mbit/s zu beziehen.*) Auch nach dem Ende der Corona – Pandemie wird dieser Dienst kostenfrei sein. Die einzigen Aufwendungen die anfallen sind einmalig 10 Euro für den Versand des Modems. Dieses können Mieter der SWG unter der Nummer 030 25 777 888 beziehen. Die SWG hofft damit, vor Allem, älteren Menschen den Zugang zum Internet zu erleichtern.*) gilt nur für Mieter im Versorgungsgebiet von PYUR 

Das StendalMagazin wird unterstützt durch STEINEMANN POLSTERMÖBEL in Stendal

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de