Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

DAS GROSSE ETWAS

Hans Aichinger und Matthias Kanter | Malerei | Sonderausstellung | 10.07.-06.11.2022


Hans Aichinger und Matthias Kanter – die Werke der beiden Künstler sind im Salzwedeler Kunsthaus in einer Doppelausstellung vom 10.07. bis 06.11.2022 zu sehen. Die malerischen Arbeiten der Künstler verhalten sich diametral zueinander. Gerade darin liegt die Spannung, denn beide Künstler beschäftigen sich mit Form und Farbe, mit Sinn und Inhalt, mit Gegenständlichkeit, Konzentration und einem verbildlichten Innehalten, das zwischen Konkretheit und Unbestimmtheit blitzschnell wechselt. Der dazwischen liegende Spannungsraum kann für jede Betrachter*in eine lohnende Gedankeninspiration sein. Das große Etwas liegt in der Luft…

Hans Aichinger (geb. 1959 in Leipzig)
Sehen wir genau hin. Die Attraktion im Bild ist ein Kragen, ein Ohr, der opulente Faltenwurf eines gewöhnlichen zeitgenössischen Textils oder eine leicht manieriert ausgestellte Hand. Hans Aichingers zumeist jugendliche Darsteller sind ausstaffiert mit offenbar bedeutsamen Utensilien und Merkmalen von großartig einfacher Natur. Ihr milde-melancholischer Blick ist auf das Unsichtbare gerichtet. Dieser Blick lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Komponente von höchstmöglicher Abstraktion.
Matthias Kanter (geb. 1968 in Dessau)
Ich kenne keinen anderen Maler, der sich so intensiv mit der Wirkung von Farbe beschäftigt wie er. Bei seiner Beschäftigung mit der Geschichte der Malerei hat er sich auf die Farbe als Bedeutungsträger und als raumbildendes Element im Bildraum konzentriert. Die Erforschung subtiler Farbklänge und das Transportieren von Emotionen allein durch Farbe ist zu seinem zentralen Thema geworden.

Das große Etwas ist die umfangreichste und imposanteste Ausstellung, die das Kunsthaus Salzwedel seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 zeigt. Für die befreundeten Künstler Aichinger und Kanter wird die gesamte Ausstellungsfläche der Dauer- und Sonderausstellung des Hauses bespielt.


Öffnungszeiten
Di – So 14 – 17 Uhr
Eintritt
Erwachsene 7 €, ermäßigt 5 €. Kinderund Jugendliche bis 14 Jahre Eintritt frei.

Homepage
www.kunsthaus-salzwedel.com

Facebook
https://www.facebook.com/KunsthausSalzwedel

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de