Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Web Bauernmarkt Banner obenParadiesapfel, Paradeiser, Liebesapfel: die Tomate

Frau StielowOb als Salat zum Grillsteak oder als erfrischender Brotbelag – Tomaten sind unsere Lieblinge und aus allen Küchen der Welt nicht mehr wegzudenken. Zu den Nachtschattengewächsen gehörend, kam sie ursprünglich aus Südamerika. Kolumbus brachte sie einst nach Europa. Italiener begannen sie im 16. Jahrhundert zu kultivieren. Der erwerbsmäßige Anbau der Tomate in Deutschland erfolgte 1890. Heute gibt es mehr als 2500 Tomatensorten. Ab Mitte Mai kommen die kleinen Tomatenstauden in die Erde, nachdem die Gefahr von Bodenfrost gebannt ist. Sie benötigen viel Platz zum Wachsen. Nur dadurch erhalten die Früchte ihr ausgeprägt wohlschmeckendes, angenehm süßliches Aroma. Hauptbestandteil ist Wasser, außerdem sind sie sehr vitaminreich und enthalten Spurenelemente, sekundäre Pflanzen- und Mineralstoffe wie z. B. Kalium. An einer Tomatenpflanze sind stets sowohl reife wie unreife Früchte als auch Blüten zu finden. Wir unterscheiden die Busch- und Stabtomaten in früh-, mittel- oder spätreifend und kennzeichnen sie u. a. in Salat- und Fleischtomaten, in Ananas- und Kirschtomaten, in Koch- und Eiertomaten, Flaschen- und Riesentomaten und sogar in grüne und gelbe Tomaten sowie in lose oder Rispentomaten. Sie alle zeichnet lange Haltbarkeit und gute Transportfähigkeit aus. Der Bauernmarkt Stielow hält viele Sorten für Sie bereit! (gb)

Rezept des Monats: Altdeutscher Wirsing-Hackfleisch-Auflauf

Zutaten:
500 g Wirsing, 1 helles Brötchen, 250 g Hackfleisch, 1 Ei, 2 mittlere Zwiebeln, 2 TL Senf, 40 g Margarine zum Einfetten, 3 Tomaten, 2 EL Semmelbrösel, 2 EL Butter, etwas Petersilie, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
Den Wirsing putzen, den Strunk ausstechen. Den Kohl für 15 min in leicht gesalzenem Wasser sieden, herausnehmen und mit dem kochenden Wasser überbrühen, damit sich die Blätter leichter lösen. Abtropfen lassen und 8 große Blätter ablösen. Die Strünke herausschneiden, den Rest feinhacken.
Den gehackten Wirsing mit dem eingeweichten, ausgedrückten Brötchen, dem Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Ei und einer feingehackten Zwiebel sowie Senf zu einem Teig kneten und kräftig abschmecken. Eine feuerfeste Form mit Margarine einfetten, lagenweise Wirsingblätter und Fleischteig in die Form schichten. Die Tomaten abziehen und in Scheiben schneiden. Die zweite Zwiebel schälen, in Ringe schneiden.

Den Auflauf damit belegen und mit Semmelbrösel bestreuen. Dann werden Butterflöckchen darauf verteilt. Im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad (Gas Stufe 5) ca. 35 min backen.
Petersilie fein hacken. Zuletzt den fertigen Auflauf damit bestreuen.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr

Web Bauernmarkt Banner unten

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de