Winterküchen-Liebling: die Steckrübe
Sie wird auch Wruke, Kohl- oder Butterrübe bzw. Erdkohlrabi genannt, hat eine rundliche Form, eine grüngelbliche bzw. rötliche derbe Schale und gelbweißliches Fleisch mit herbsüßem, an Kohl erinnernden, Geschmack. Sie ist in allen gemäßigten Klimazonen heimisch, wird in Europa von September bis Mai geerntet. In Deutschland aus heimischem Anbau bis etwa Dezember erhältlich; danach nur noch als Lagerware; ist sie ideal, wenn einem der Sinn nach Würzigem und Herzhaftem steht. Traditionell werden bei uns nur die bis zu 1,5 kg schweren Wurzelknollen verwendet, geschält und in dicke Stifte geschnitten, mit Fett und Flüssigkeit gedünstet. Sie sind aber auch roh genießbar als Salat. Da sie die Eigenschaft haben, fast jeden Geschmack anzunehmen, kocht man sie gern mit Sellerie, Kohlrabi, Möhren zusammen als Beilage zu Fisch und Fleisch, auch als deftig-erdige Eintöpfe mit Graupen und Wirsing, fein gewürzte Suppen, abwechslungsreiche Gratins mit Kartoffeln. Sogar püriert, mit Sahne und Äpfel abgerundet, als Vorspeise hat die Steckrübe ihren Weg in die gehobene Küche gefunden. Steckrüben enthalten Traubenzucker, Eiweiß, Fett, schwefelhaltige ätherische Öle, Mineralstoffe, Carotin, Provitamin A und die Vitamine B1, B2, C sowie Nicotinsäureamid. Sie sind durch ihren hohen Wassergehalt sehr kalorienarm. Als letzte Nahrungsreserve in Notzeiten sind Steckrüben noch einem Großteil der Bevölkerung bekannt, sogar Marmelade und Kaffee wurden damals daraus gemacht – und lange Zeit waren sie verpönt und vergessen. Der Bauernmarkt Stielow hält sie für Sie bereit und außerdem den einen oder anderen Tipp fürs Zubereiten.
Rezept des Monats: Kohlrübeneintopf
Zutaten: 100 g geräucherter durchwachsener Speck, 500 g Schweinekamm, 1 Zwiebel, 2 EL Öl, ½ l Brühe, Salz, Pfeffer, Majoran (wer mag), 1 kg Steckrüben, 500 g Kartoffeln, 2 Stangen Porree, 1 Bund Petersilie
Zubereitung: Speck, Fleisch und Zwiebel in Würfel schneiden. Öl erhitzen, Speck darin anbraten. Fleisch dazugeben und anbraten. Zwiebel dazugeben und anbraten. Brühe angießen, Gewürze hinzufügen und 50 Minuten schmoren.
Steckrüben und Kartoffeln in Würfel, Porree in Ringe schneiden und nach 20 Minuten Gardauer zum Fleisch geben. Petersilie hacken und über den Eintopf streuen.
Tipp: Statt Schweinefleisch Gänsefleisch verwenden, dann verlängerte Gardauer beachten (etwa 90 Minuten).
Um die Strenge der Kohlrübe zu vermindern, diese abbrühen und das Brühwasser nicht mehr verwenden. Einen Teil der Kohlrübe (etwa ein Drittel) kann man auch durch Möhren austauschen.
Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr.