Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Web Bauernmarkt Banner obenDSCF2263Frischer Spargel „quietscht“ und mundet…

Er gehört zu den Liliengewächsen und ist für viele das Sinnbild für edelstes und delikatestes Gemüse. In kaum einer feinen oder auch rustikal ausgerichteten Küche ist er von der Speisekarte wegzudenken und bereichert durch vielfältige und exotische Zubereitungen, ob als Stangenspargel, Spargelgemüse oder Suppe. Spargel enthält neben einer Menge Vitamin C und Vitamin E auch Folat und viele Mineralstoffe und man sagt ihm schon immer eine gesundheitsfördernde Wirkung nach. Er wächst im guten Boden der Altmark als einer der traditionellen Hochburgen des Spargelanbaus ganz hervorragend und hat einen unverwechselbar aromatischen Geschmack. Der Grünspargel ist im Gegensatz zum weißen Spargel, auch Bleichspargel genannt, nicht mit Erde bedeckt. Er wächst über der Erde und bekommt Sonnenlicht, dadurch wird er grün. Bei der Wahl zwischen grünem oder weißem Spargel scheiden sich die Geister. Der weiße schmeckt milder, grüner würziger und er bleibt ungeschält. Beim Einkauf sollten Sie darauf achten, dass das Sprossengemüse feste und geschlossene Köpfe sowie pralle und gerade Stangen besitzt. Sie können die Qualität durch den Reibetest feststellen. Schauen Sie auch auf die Schnittstellen. Sie sollten weder vertrocknet, noch verfärbt sein.Zu Hause hält sich der Spargel am längsten, wenn Sie ihn, in ein feuchtes Küchentuch gewickelt, im Kühlschrank lagern.
Jedoch nimmt er sehr leicht Gerüche an, daher darauf achten, dass sich keine geruchsintensiven Lebensmittel im Kühlschrank befinden. Edith Stielow mit ihrem Team vom Bauernmarkt Stielow erwarten und bedienen Sie gern. Auch mit einer Fülle weiterer saisonaler Frischeprodukte! (gb)

Das passende Rezept dazu finden Sie hier!

Rezept des Monats: Spargel-Hähnchenpfanne

Zutaten:
650 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt in 2 cm-Stücke, 500 g Spargel, gestückelt in 4 cm, 1 Prise Zucker, 20 g Butter, 2 Zwiebeln, feingehackt, 125 ml Hühnerbrühe, 125 ml Weißwein, trocken, 1 Stück Limette oder Zitrone – unbehandelt, Schale abgerieben, eventuell Soßenbinder, ca. 2 EL Crème fraiche, 375 ml Wasser, Pfeffer, Salz, Fett zum Anbraten

Zubereitung:
Den Spargel waschen und schälen, in Stücke schneiden. 375 ml Wasser, Salz, Zucker und Butter aufkochen, den Spargel zufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Spargel herausnehmen und 125 ml Kochwasser abmessen.

Das Fleisch mit weißem Pfeffer würzen, in Portionen ca. 2 Minuten anbraten, salzen, herausnehmen. Zwiebeln in Fett anbraten, die Brühe, das Spargelwasser und den Wein angießen. Die geriebene Limettenschale und die Crème fraiche unterrühren und alles etwas einkochen lassen. Eventuell mit Soßenbinder abbinden. Danach den Spargel und das Fleisch zufügen und ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr

Web Bauernmarkt Banner unten

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.