Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

DSC00083„Der Wohlstand beginnt genau dort, wo der Mensch anfängt, mit dem Bauch zu denken.“ Norman Mailer

Von Mitte April bis Ende Juni ist in Deutschland Rhabarber-Hochsaison. Dann kommt das Gemüse aus heimischem Freilandanbau und schmeckt besonders aromatisch. Zum Verzehr geeignet sind die fleischigen Stiele der Pflanze. Wählen Sie je nach Geschmack zwischen den verschiedenen Sorten – von extrem sauer über herb bis mild. Wenn die Rhabarber-Saison beginnt, wird eine der ersten Gemüsesorten auf unseren Feldern geerntet. In der Tat: Rhabarber ist ein Gemüse. Vielen Menschen ist das gar nicht bewusst, wird Rhabarber doch wie Obst verarbeitet. Und auch der fruchtig-säuerliche Geschmack von Rhabarber erinnert eher an ein Obststück.
Der Bauernmarkt Stielow bietet Ihnen nicht nur frischen Rhabarber, sondern auch viele weitere frische Obst- und Gemüsesorten an. Fragen Sie doch mal bei Edith Stielow nach, welche Gemüse sich gut kombinieren lassen. Das Team des Bauernmarktes freut sich über Ihren Besuch.

Rezept des Monats: Rhabarberkuchen

Zutaten für einen Tortenboden, 28 cm:
Mürbteig: 125 g Butter, 250 g Mehl, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei, 1 Prise Salz, ein halbes Päckchen Backpulver

Zubereitung:
Butter, Zucker, Mehl, Ei und die anderen Zutaten zu einem Teig verkneten. Dabei das Backpulver und das Mehl sieben, damit es klümpchenfrei wird. Die Form fetten und mit Semmelmehl oder Gries ausstreuen, mit dem Teig auslegen, dabei einen Rand von 3 cm formen. In den Kühlschrank stellen.

Zutaten für den Belag:
1 kg vorbereiteter Rhabarber, 2 Becher Schmand, 2 Päckchen Vanillezucker, 150 g Zucker, 2 – 3 Eiweiß
Zubereitung:
Den Rhabarber in 1 – 2 cm lange Stückchen schneiden, abbrühen, abtropfen lassen und auf den Teig verteilen. 2 Becher Schmand und 2 Päckchen Vanillezucker verrühren und über den Rhabarber verteilen. Bei 180 – 200 Grad ca. 40 Minuten backen. 3 Eiweiß mit
150 g Zucker steif schlagen und über den Kuchen verteilen. Ca. 10 Minuten fertigbacken. In der Form erkalten lassen.
Tipps: Die Kuchenform an Stelle mit Semmelmehl mit Kokosraspeln ausstreuen. Den vorbereiteten Rhabarber immer kurz überbrühen und abtropfen lassen – er verliert dadurch an Säure. Das gilt auch für Kompott und andere Rhabarberrezepte.

anzeige-stielow-122011

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de