Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bauernmarkt Edith Stielow

Bunte Eier, Frühlingslüfte, Sonnenschein und Bratendüfte, heiterer Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Euch beschieden.

Warum gibt es zu Ostern LamFrau Stielowm?

Weil das Lamm ein uraltes Opfertier und Symbol der Auferstehung in der christlichen Kirche ist. Es erinnert noch immer daran, dass den Hebräern im alten Testament der Bibel aufgegeben wurde, ihre einjährigen Jungtiere zu schlachten, um sich für den Auszug aus Ägypten zu stärken, um in das gelobte Land zu ziehen. Das Osterlamm muss nicht unbedingt aus Kuchenteig bestehen. Lammfleisch aus Weidehaltung sorgt für eine gesunde Ergänzung des Speiseplans. Damit wird Ihr Ostermenü perfekt. Besonders kennzeichnend ist, dass bei Lamm junges Fleisch mit einem deutlichen Eigengeschmack kombiniert ist. Dieser Charakter macht es so vielfältig in der deutschen Küche einsetzbar. Es ist das typische Fleisch für ein pikantes indisches Curry, es passen die starken Aromen der orientalischen Küche genauso wie die Süße von getrockneten Früchten oder mediterrane Zubereitungen mit Knoblauch und Rosmarin der italienischen Küche dazu. Aber auch einfach deutsche Lammkeule kann zum Osterfest ein Hochgenuss sein. Beim Lammfleisch müssen Sie auf die Herkunft und das Alter achten. Edith Stielow empfiehlt Lamm, das nicht älter als sechs Monate ist. Nur dann ist es besonders zart und saftig. Wenn Sie zum Osterfest einmal dieses besondere Fleisch ausprobieren wollen, bestellen Sie doch beim Bauernmarkt Stielow Ihr Osterlamm. Und wenn Sie schon dabei sind, denken Sie doch auch gleich an die Bestellung der weißen Eier, damit bunten Eiern nichts im Weg steht. Edith Stielow und das Team vom Bauernmarkt freuen sich auf Ihren Besuch.

Rezept des Monats: Grapefruit-Zitronen-Suppe

Zutaten:

400 ml Wasser, 450 ml Grapefruitsaft, 80 g Zucker, 1 Stück unbehandelte Zitrone, 1 Päckchen Vanille-Pudding, 8 EL Zitronensaft, 2 Stück rosa Grapefruits, 2 Eiweiße

Zubereitung:

400 ml Wasser, 450 ml Grapefruitsaft, 80 g Zucker und die abgeschälte Schale der unbehandelten Zitrone aufkochen. Zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Zitronenschale aus der Suppe entfernen. Den Vanillepudding mit etwas Wasser mischen und in die Suppe rühren, noch einmal aufkochen lassen. Danach die Suppe mit 8 Esslöffel Zitronensaft und eventuell Zucker abschmecken. Die rosa Grapefruits schälen und die weiße Haut entfernen. Die Fruchtfilets aus den Trennhäuten herausschneiden und in die Suppe geben. Eiweiße mit je einem Teelöffel Puderzucker und Kristallzucker steif schlagen und als Häubchen auf die Suppe geben. Möglich ist es auch, ca. 40 – 50 g zerstoßene Baiser (gibt es beim Bäcker) über die Suppe zu streuen.

Heiß oder kalt gegessen, ist diese Suppe eine etwas andere Nachspeise oder Zwischenmahlzeit.

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de