Bauernmarkt Edith Stielow
Der Wohlstand beginnt genau dort, wo der Mensch anfängt, mit dem Bauch zu denken. Norman Mailer
Von Mitte April bis Ende Juni ist in Deutschland Rhabarber-Hochsaison. Dann kommt das Gemüse aus heimischem Freilandanbau und schmeckt besonders aromatisch. Zum Verzehr geeignet sind die fleischigen Stiele der Pflanze. Wählen Sie je nach Geschmack zwischen den verschiedenen Sorten – von extrem sauer über herb bis mild. Wenn die Rhabarber-Saison beginnt, wird eine der ersten Gemüsesorten auf unseren Feldern geerntet. In der Tat: Rhabarber ist ein Gemüse. Vielen Menschen ist das gar nicht bewusst, wird Rhabarber doch wie Obst verarbeitet. Und auch der fruchtig-säuerliche Geschmack von Rhabarber erinnert eher an ein Obststück. Der Bauernmarkt Stielow bietet Ihnen nicht nur frischen Rhabarber, sondern auch viele weitere frische Obst- und Gemüsesorten an. Fragen Sie doch mal bei Edith Stielow nach, welche Gemüse sich gut kombinieren lassen. Das Team des Bauernmarktes freut sich über Ihren Besuch.
Rezept des Monats: Rhabarberkuchen mit Marzipanstreusel
Zutaten für ein Blech:
250 g weiche Butter, 200 g Zucker, eine Prise Salz, 4 Eier, 350 g Mehl, 3 TL Backpulver, 4 EL Milch, 200 g gehackte Mandeln
Belag: 700 g Rhabarber, 200 g Marzipanrohmasse,
Zubereitung:
Rhabarber putzen und in 2 cm große Stückchen schneiden. Marzipan mit einer Reibe grob raspeln.Butter, Zucker und die Prise Salz mit dem Mixer sehr cremig rühren. Eier einzeln und gut unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Die gehackten Mandeln zum Schluss unterheben. Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen und den Rhabarber darauf verteilen. Marzipan darüber streuen und im heißen Ofen bei ca. 180 Grad auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldgelb backen. Durch die Marzipanmasse ist kein Zucker für den Belag notwendig.
Tipp: vorbereiteten Rhabarber immer kurz überbrühen und abtropfen lassen – er verliert dadurch an Säure. Das gilt auch für Kompott und andere Rhabarberrezepte.