Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

DSC00083Wer immerfort rechnet, was er kostet, isst nimmer guten Kohl. (Volksmund)

Wirsing (engl. savoy cabbage) wird auch Wirsingkraut, Wirsingkohl, Wirsching, Welschkohl, Savoyer Kohl oder Wirz genannt und ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. In Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich befinden sich bedeutende Anbauflächen. Da es verschiedene Sorten gibt, die auch winterhart sind, kann man Wirsing das ganze Jahr über frisch auf dem Markt bekommen. Er ist in der Küche sehr vielseitig verwendbar, da seine Blätter zarter sind als die der meisten anderen Kohlsorten. Der kräftigere Geschmack des Herbst- und Winterwirsings eignet sich besonders gut für Eintöpfe und Kohlrouladen, während man den zarteren Frühwirsing auch für Salate verwenden kann, wenn man die in Streifen geschnittenen Blätter kurz in kochendem Wasser blanchiert, denn roh ist Wirsing nicht bekömmlich. Wirsing ist sehr eng mit Weißkohl und Rotkohl verwandt und hat sogar doppelt soviel Eiweiß, Fette, Eisen und Phospor als diese. Genau wie beim Weißkohl bilden sich je nach Sorte verschiedene Kopfformen in rund, oval oder spitz zulaufend aus. Im Gegensatz zum Weißkohl sind die Blätter beim Wirsing allerdings kraus. Frischer Wirsing hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks ca. 1 Woche. Wirsingkohl hat 130 Kilojoule (31 kcal) pro 100 g, enthält reichlich Senfölglucoside, eine Vorstufe von Vitamin C, das erst durch das vorsichtige Erhitzen (langsames Garen) freigesetzt wird. Auch Vitamin B1, B2, Calcium, Phosphor, Kalium und Folsäure sind im Wirsing enthalten. Das Team des Bauernmarktes Stielow wird Sie bestimmt zu weiteren guten Verwendungsmöglichkeiten dieser beliebten Kohlsorte beraten. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich vom breit gefächerten Obst- und Gemüseangebot!

Rezept des Monats: Wirsingkohl mit Hähnchenbrust

Zutaten:

500 g Wirsing, eine Fenchelknolle, 1 Bund Lauchzwiebeln (Frühlingszwiebeln), 250 g Möhren, 3 EL Öl, 400 g Hähnchenbrustfilets, Salz, Pfeffer, 2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung:

Vom Wirsing den Strunk entfernen und den Rest in kleine Streifen schneiden. Die Fenchelknolle putzen, waschen, trockentupfen und ebenso in kleine Streifen schneiden. Die Zwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Möhren waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Hähnchenbrustfilets anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Das Gemüse in die Pfanne geben und unter häufigem Wenden dünsten. Die Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden und zum Gemüse geben. Alles mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und zugedeckt weitere 5 Minuten garen. Die Petersilie waschen, trockentupfen, kleinhacken und vor dem Servieren über das Gericht streuen.

anzeige-stielow-122011

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de