Möhren – knackig von deftig bis süß
Sie haben sich über 1000 Jahre entwickelt, heißen auch Karotten, Mohrrüben oder Gelbe Rüben, sind zweijährige Gemüsepflanzen aus der Familie der Doldenblütler und wachsen in Sandböden mit durchlässigem Untergrund. Fast ausschließlich wird die Rübe genutzt, die im Wachstumsverlauf zum Speicherorgan verdickt und Inhaltsstoffe wie Folsäure, Eisen und Magnesium in Mark und Rinde enthält. Es gibt 100 verschiedene Sorten, in denen die Rübe lang, kurz, zylindrisch oder kegelförmig mit spitzen oder stumpfen Enden sein kann. Farbvarianten hängen von Kulturbedingungen und Witterungen ab, sind hell- oder dunkelrot, creme oder violett. Außerdem sind Carotinoide als Provitamin A wichtig für Augen, Haut und Haare, fürs Wachstum und gelten als Antioxidanzien gegen Angriffe freier Radikaler auf Körperzellen. Für den Geschmack verantwortlich sind neben Zuckergehalt ätherische Öle und Fruchtsäuren. Je nach Entwicklungsdauer der Karotten und Erntetermin wird zwischen Früh-, Sommer- und Spätmöhren unterschieden. Nach Verwendungszweck unterscheidet man auch zwischen Karotten ohne Kraut für Frischverzehr, zur Lagerung und als Industrieware und Karotten mit Laub als Bundware nur für den Frischverzehr. Karotten werden roh, gekocht, als Saft und konserviert verzehrt, sind kalorienarm, leicht bekömmlich und vielseitig in der Küche verwendbar: Als rohkostgesunder Snack oder Salat, mit wenig Wasser gedünstet als beliebte Gemüsebeilage zu Fleisch, in Eintöpfen und unverzichtbar zusammen mit Pasta, Geflügel und Fisch. Durch Möhren werden Brot und Kuchen sehr schön saftig; Pürees, Soßen und Chutneys erhalten ein fruchtiges Aroma. Bedeutung hat die Karotte in der Kinderernährung sowie in der Diätküche, da förderlich für Blut- und Zahnbildung und für natürliche Widerstandskräfte gegen Krankheiten. Weltweit angebaut, spielen Möhren eine wichtige Rolle in industriell gefertigter Babynahrung. Auch Ihr Bauernmarkt Stielow hält sie in Top-Qualität für Sie bereit! (gb)
Rezept des Monats: Möhrensuppe mit Kartoffeln
Zutaten: 500 g Möhren, 250 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 EL Öl, 1 l Gemüsebrühe, 300 g Hähnchenfilet, Salz, weißer Pfeffer, 1 Bund Schnittlauch, 150 g saure Sahne
Zubereitung: Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Öl erhitzen. Möhren, Kartoffeln und Zwiebel darin andünsten. Brühe angießen, aufkochen. Gemüse ca. 20. Minuten darin garen. Das Fleisch ca. 15 Minuten mitgaren, herausnehmen und etwas abkühlen lassen, in Scheiben schneiden. Ein Drittel des Gemüses herausnehmen, Suppe pürieren. Geschnittenes Hähnchenfleisch und das Gemüse zurück in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Suppe damit bestreuen, einen Klecks Sahne daraufgeben.
Tipp: Statt Schnittlauch kann man 2 – 3 TL geriebenen Ingwer, etwas Chili und Koriander dazugeben. Dann bekommt diese einfache Suppe ein exotisches Aroma.
Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr.