„Ein Apfel pro Tag, mit dem Doktor kein Plag’“ (altdeutsches Sprichwort)
Neben unterschiedlichen Kohl– und Rübenvarianten sind die Äpfel besonders lecker und bieten darüber hinaus auch den richtigen Anteil an Vitaminen, um die Abwehrkräfte zu stärken. Über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen trägt ein durchschnittlich großer Apfel in und unter seiner Schale. Dabei besteht er zu 85 Prozent aus Wasser und hat nur rund 60 Kilokalorien. Er ist gut zu Zähnen und Darm, Trauben- und Fruchtzucker liefern schnell Energie. Welche Sorte zu Ihren Rezepten passt, oder wie die Äpfel des Bauernmarktes schmecken, kann Ihnen Edith Stielow erzählen. Trotz der kalten Jahreszeit können die Kunden des Bauernmarktes die unterschiedlichsten Produkte kaufen. Edith Stielow empfiehlt immer wieder, sich für die saisonalen winterlichen Produkte zu entscheiden – der Umwelt und der Gesundheit zuliebe.Edith Stielow und das Team vom Bauernmarkt freuen sich auf Ihren Besuch. Sie finden neben den erstklassigen Nudeln auch viele Obst- und Gemüsesorten. Außerdem bekommen die Kunden Fleisch und Wurst, Kuchen, Marmelade und vieles mehr. Natürlich hat Edith Stielow auch immer einen Tipp für Sie, wenn Sie Fragen haben. Das Team des Bauernmarktes freut sich auf Sie in Tangermünde, Lange Str. 12, und am Hauptbahnhof sowie in der Bruchstraße in Stendal.
Rezept des Monats: süße Apfelklöße
Zutaten:
1 EL Butter, 500 g Mehl, 2 Eier, Salz, 125 ml Milch, 500 g Äpfel, Butter zum Garnieren, Zucker, Zimt
Zubereitung:
1. Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Mehl mit Eiern, Salz und Milch oder 125 ml Wasser in einer Schüssel verrühren.
2. Geschmolzene Butter zugeben und den Teig so lange mit dem Löffel verrühren, bis er sich vom Rand der Schüssel löst.
3. Äpfel schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Apfelviertel in sehr kleine Stücke schneiden oder raspeln. In die Teigmasse geben und vorsichtig mischen.
4. Inzwischen einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Aus der Teigmasse mit einem Löffel Klöße abstechen und sofort in das kochende Wasser legen. Nicht zu viele Klöße auf einmal kochen.
5. Klöße in ca. 10 min gar ziehen lassen. Anschließend aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Auf Tellern anrichten und mit Butter, Zucker und Zimt garnieren.