Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Web Bauernmarkt Banner obenFenchel – mal geliebt, mal unterschätztFenchelknolle_Web

Ursprünglich mediterran, ist er heut weltweit verbreitet. Als Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, die in Mitteleuropa gelegentlich verwildert, wächst er auch in Deutschlands Gärten an wärmebegünstigten Standorten auf mäßig trockenen, nährstoffreichen Lehmböden bzw. wird dort angebaut. Gefiedert mit bläulichen Blättern blüht Fenchel ab Juli in gelblichen Dolden; Bienenweide, aber auch Grundlage für Tee und Sirup. Haupterntezeit ist September bis Oktober, im Handel ist er bis Dezember erhältlich. Seine samenähnlichen Früchte und die Wurzeln werden in der HeilGelber-Fenchel_Webkunde bei Husten und Blähungen eingesetzt. Der typische Fenchelgeruch bzw. -geschmack entsteht durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen, die maßgeblich zu den gesunden Eigenschaften des Fenchels beitragen. Sie unterstützen die Verdauung, wirken entzündungshemmend, fördern die Durchblutung, regen die Leber- und Nierentätigkeit an. Der Fenchel liefert überdies reichlich Vitalstoffe – 100 g des Gemüses enthalten bereits 395 mg Kalium, bestehen zu 80 % aus Wasser und bringen lediglich 19 kcal auf den Teller. Gemüse-, Zwiebel- oder Knollenfenchel schmecken sehr lecker zu Fisch, deftigen Salaten oder als Suppe. Die Blätter lassen sich gut dünsten und mit einer hellen Sauce zu Pasta oder Kartoffeln anrichten. Der Bauernmarkt Stielow hält u. a. auch Fenchel in seinem Frischeangebot für Sie bereit und freut sich auf Ihren Besuch. (gb)

Rezept des Monats: Zucchinisuppe mit Fenchel

Zutaten:
2 Fenchelknollen, 4 kleine Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 800 g Zucchini
2 große Tomaten, Öl, Salz, schwarzer Pfeffer, 800 ml Gemüsebrühe, 2 EL Schmand, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Speisestärke, Basilikum, Fenchelgrün

Zubereitung:
Fenchel putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden und anschließend in kleine Würfel schneiden. Tomate und Knoblauch ebenfalls klein würfeln, Zwiebeln fein schneiden. Zucchini längs halbieren, eventuell Kerne entfernen und in Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel glasig dünsten. Tomatenwürfel und Zucchinischeiben dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 min. dünsten. Die Gemüsebrühe zugeben und nochmals 5 min. köcheln lassen. Tomatenmark und Speisestärke mit wenig Wasser verrühren, in die Suppe geben und kurz aufkochen. Basilikum und Fenchelgrün kleinschneiden und mit Schmand einrühren. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit Baguette servieren.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr

Web Bauernmarkt Banner unten

Facebook
Mediadaten
API key not valid, or not yet activated. If you recently signed up for an account or created this key, please allow up to 30 minutes for key to activate.

Medienberatung / Assistenz / Design:
Thomas Nolte
+49 (0) 176 / 23666374
thomas.nolte@stendal-magazin.de

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.