Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

lauch-sollten-sie-in-moeglichst-tiefe-graeben-setzen-damit-er-spaeter-lange-stangen-ausbilden-kannPorree – unproblematisch und äußerst vielseitig

Im Mittelmeerraum und in Europa angebaut, ist er eine Kulturform des Ackerlauchs, gehört familiär zu den Zwiebelgewächsen. Er bildet charakteristische Stangen, von denen meist die gebleichten, unteren Teile verwertet werden. Man kann sie das ganze Jahr über kaufen, doch vor allem von Juli – Dezember aus heimischem Anbau. Porree wird sowohl als Gemüse als auch als Frau Stielow GemüsekorbKüchengewürz genutzt; zusammen mit Karotten und Sellerie z. B. als sogenanntes Suppengrün. Porree ist viel milder in Geschmack und Geruch als Zwiebeln und Knoblauch, doch besitzt er die gleichen Wirkstoffe wie sie, nur etwas weniger. Sein feinerer Geschmack macht ihn in der warmen und kalten Küche besonders beliebt. Erpasst zu Suppen, Salaten, Fisch und Fleisch. Porree enthält in seinen grünen und weißen Pflanzenteilen reichlich Beta-Carotin, das vor Zivilisationskrankheiten schützt. Außerdem die Spurenelemente Zink, Fluor und Eisen sowie die Vitamine C und K, Folsäure und die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Magnesium. Wenn die Porreeblätter allzu kräftig ausfallen, einfach etwas dünner schneiden. Sie können Porree einlagern, indem Sie ihn im kühlen Kellerraum in Erde oder Sand eingeschlagen aufbewahren. Auch im Kühlschrank bleibt er einige Tage frisch. Der Bauernmarkt Stielow hält auch ihn in seinem reichhaltigen Sortiment für Sie bereit. (gb)

Rezept des Monats: Wirsing mit Porree als Gemüse

Zutaten:
500 g Wirsingkohl, 2 Stangen Lauch/Porree, 1 Zwiebel, 300 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe, 200 g gewürfelter Schinken, 3 EL Sahne oder Milch, Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten, Petersilie

Zubereitung:
Den Wirsingkohl in mundgerechte Streifen schneiden. Zwiebeln würfeln, Lauch/Porree in Streifen schneiden. Öl erhitzen und Zwiebeln darin glasig andünsten. Wirsing- und Lauch/Porreestreifen dazugeben und ca. 3 – 4 Minuten mitbraten. Anschließend die Brühe aufgießen und alles bis zur gewünschten Bissfestigkeit kochen lassen. Sahne oder Milch unterheben und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Dieses einfach zubereitete Gemüse passt ausgezeichnet zu Kartoffelbrei und Klops.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehrWeb Bauernmarkt Banner unten

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de