Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Web Bauernmarkt Banner oben


Frau StielowBirnen – schmackhaft würzig und saftig süß

Das Kernobstgewächs stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und ist uns Menschen schon seit dem Altertum süße Abwechslung. Gezüchtet wurden Birnen erst im 18. u. 19. Jahrhundert in Frankreich und Belgien. Heute gibt es 2500 Birnensorten, von Abate Fetel über die Gute Luise bis hin zur Williams Christ. Sie gedeihen an sommergrünen Laubbäumen oder an Sträuchern, die von April bis Mai blühen. Pflückreife erreichen sie im September und Oktober. Manche Sorten werden noch hart geerntet, reifen und erreichen erst in speziellen Lagern ihren typischen Geschmack. Birnen Bauernmarkt Stielow November 2015Birnen enthalten viel Wasser und Vitamine, Gerb- und Folsäure, Spurenelemente und Mineralien, für eine gesunde Ernährung absolut empfehlenswert. Der geringe Anteil von Fruchtsäuren sorgt für besondere Bekömmlichkeit. Ihre wertvollsten Inhaltsstoffe stecken direkt unter der Schale. Deshalb nicht schälen! So reinbeißen! 55 Kilokalorien pro 100 g, und doch macht sie durch ihre Ballaststoffe schnell satt. Ob roh oder getrocknet, als Kompott, Marmelade, im Kuchen oder Müsli, versteckt im Schokoladenpudding oder kombiniert im Salat – immer wieder ein feiner Genuss! Und da zu ihren Inhaltsstoffen auch hormonähnliche Substanzen gehören, sorgt sie bei uns für die Produktion von Glückshormonen. Birnen wirken robust, können aber leider nicht sehr lang gelagert werden. (gb)

Rezept des Monats: Himmel und Erde – althergebrachter Eintopf

Zutaten: (für 4 Portionen) 1 kg mehlig kochende Kartoffeln, 750 g große Äpfel, 1 Prise Zucker, etwas Essig, 100 g Räucherspeck, 2 Zwiebeln

Zubereitung: Die geschälten, in Stücke geschnittenen Kartoffeln zum Kochen aufsetzen. Nach etwa ¼  Stunde die geschälten , kleingeschnittenen Äpfel hinzufügen. Wenn alles weichgekocht ist, entweder alles zu Brei zerstampfen oder so belassen. Mit Zucker und Essig nach Geschmack würzen.

Wer mag, kann etwas Salz hinzufügen. Den Speck würfeln und darin die kleingewürfelten Zwiebeln goldgelb anrösten und über dem Gericht verteilen.

Tipp: Birnen statt Äpfel (oder beides) verwenden. Halb süße und halb säuerliche Äpfel nehmen.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr.

Web Bauernmarkt Banner unten

Facebook
Mediadaten
API key not valid, or not yet activated. If you recently signed up for an account or created this key, please allow up to 30 minutes for key to activate.

Medienberatung / Assistenz / Design:
Thomas Nolte
+49 (0) 176 / 23666374
thomas.nolte@stendal-magazin.de

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.