Populäres Küchenkraut – die frische, grüne Petersilie
Sie wird meist roh verzehrt oder nur ganz kurz gegart. Ihr intensives, würziges Aroma bildet die Basis vieler Eintöpfe, Suppen, Saucen und edler Speisen und passt hervorragend zu Pasta, Salaten, Fisch, Fleisch und Geflügel. So kann sie weit mehr, als nur glatte bzw. krause Dekoration kalter und warmer Gerichte zu sein, denn sie ist reich an Vitalstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Mineralien und Chlorophyll. Die zweijährige und bis zu 1 m hoch werdende Kulturpflanze kommt ursprünglich aus Westasien, ist jedoch inzwischen in ganz Europa, Russland, Indien und Nordamerika in Küchengärten heimisch. Im Frühjahr treibt die rübenartige Wurzel einen Strauß mit vielen Stengeln aus, an denen eine Vielzahl von Blättchen und im zweiten Jahr von Juni bis Juli gelbgrüne Doldenblüten wachsen. Aus Petersilien-Blüten entwickeln sich bis zum Herbst Samenfrüchte. Petersilie stärkt das Herz, regt den gesamten Verdauungsvorgang an, wirkt harntreibend, förderlich auf Niere und Blase, blutreinigend und geruchsbindend und befreit den Körper von schädlichen Schlacken. Gesunde kleine und sehr beliebte Gewürzpflanze! Wer sie nicht selbst im Garten haben kann, der bekommt sie garantiert erntefrisch beim Bauernmarkt Stielow! Schauen Sie vorbei! (gb)
Rezept des Monats: Spargelsalat
Zutaten für 4 Personen:
1 kg grüner Spargel, Salz, 8 kleine Tomaten (z. B. Kirschtomaten), 75 g Champignons, 75 ml weißer Balsamico-Essig, weißer Pfeffer, 1 Prise Zucker, 4 EL Olivenöl (ersatzweise auch Rapsöl), 8 schwarze Oliven, etwas Kerbel oder Petersilie
Zubereitung:
Vom Spargel nur die holzigen Enden abschneiden. Spargel in kochendem Salzwasser 12 – 15 Minuten garen. Tomaten halbieren. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Das Öl darunterschlagen.
Vorbereitete Zutaten anrichten und mit der Vinaigrette beträufeln. Mit Pfeffer bestreuen und mit Kerbel oder Petersilie garnieren.
Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr