Spitzkohl – zarter Verwandter des Weißkohls
Äußerlich ähnelt er einem Kegel – am Strunk ist der Kohl bauchig, die gelblich bis bläulichgrünen großen Blätter liegen locker übereinander und der Kohlkopf ist nicht so schwer und fest. Sein Geschmack ist dezenter und feiner als der von Weißkohl. Spitzkohl ist vielseitig verwendbar und schmeckt toll in rein vegetarischen Gerichten sowie in Suppen, Eintöpfen, Aufläufen zu Gemüse, Fisch oder Pasta und als frische Rohkost, um sein Aroma voll auszukosten. Spitzkohl ist die erste Kohlsorte, die im Jahr geerntet wird. Seine Saison geht von Mai bis Dezember. Nur 20 kcal sind in 100 g Spitzkohl enthalten. Eine Besonderheit aller Kopfkohlarten ist ihr Gehalt an Ascorbigen, einer Vorstufe des Vitamin C. Erst durchs Kochen wird aus Ascorbigen Vitamin C gebildet. Mit einer Portion gekochtem Kohl ist der Tagesbedarf bereits gedeckt. Außerdem liefert Spitzkohl noch gesunde Nährstoffe und Vitamin B 1, B 2, Kalium und Betacarotin. Jedoch bekommen ihm langes Lagern und Garen sowie Aufwärmen nicht. Am einfachstes ist es, wenn Sie den klein geschnittenen Kohl in Streifen schneiden und mit etwas Butter in der Pfanne gardünsten. Für eine bessere Bekömmlichkeit sollte er kurz vorher blanchiert werden. Eingewickelt in ein feuchtes Tuch hält sich Spitzkohl ca. zwei Tage im Kühlschrank. (gb)
Rezept des Monats: Spitzkohlpfanne
Zutaten:
800 g Spitzkohl, 800 g Tomaten (auch aus der Dose), 250 g Fetakäse, Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten, etwas Schmand
Zubereitung:
Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden und in einem Schmortopf anbraten, bis er weich ist. Dann den kleingeschnittenen Fetakäse dazugeben und etwas anschmelzen lassen. Nun die Tomaten hinzufügen und kurz heiß werden lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Eventuell etwas Schmand hinzufügen und servieren.
Als Beilage eignen sich Brot oder Kartoffelpüree.
Spitzkohlsalat
Zutaten für 2 Personen:
300 g Spitzkohl, 4 EL Obstessig, 2 EL süßer Senf, 3 EL Öl, 3 Frühlingszwiebeln, 1 EL gehackte Petersilie, Salz, Zucker, Pfeffer
Zubereitung:
Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden, mit etwas Salz und Zucker bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. Obstessig, Öl und süßen Senf verrühren. Die Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße sowie das Hellgrüne in Ringe schneiden.
Mit der Sauce und der gehackten Petersilie unter den Kohl mischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr