Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Web Bauernmarkt Banner obenHausgemachter Speck – traditionelle Spezialität

Frau StielowSpeck Bauernmarkt Stielow Januar 2016Speck wird häufig zusammen mit der Haut des Schweins, der sogenannten Schwarte, im Handel angeboten. Gestückelt verfeinert er die unterschiedlichsten Würste. Reiner Bauchspeck wird aus dem Fettgewebe des Tieres zwischen Haut und Muskeln gewonnen und nochmals unterschieden in mit Muskelfleisch durchwachsenen Speck. Fetten Speck erhält man aus dem Schweinerücken. Er wird in der europäischen Küche gern zum Spicken und  Umhüllen von magerem Fleisch oder zum Auslassen von Schmalz verwendet. Schinkenspeck wird aus der Hüfte und dem am Rücken gelegenen Teil des Schinkens hergestellt. Bauchspeck dient teilweise, Schinkenspeck vor allem als Aufschnitt. Speck allgemein wird auch gepökelt, geräuchert, getrocknet und gegart angeboten und hat einen besonders herzhaften Geschmack. Figur- und cholesterinbewusste Kunden wissen, dass Speck ein ehrliches Produkt ist, denn man sieht den gesamten Fettgehalt, versteckte Fette gibt es nicht. Überzeugen Sie sich selbst von der hervorragenden Qualität der hausgemachten Fleisch- und Wurstwaren, die der Bauernmarkt Stielow neben seinem saisonalen Frische-Angebot für seine Kunden bereithält! Das Team um Edith Stielow freut sich auch auf Ihren Besuch! (gb)

Rezept des Monats: Kartoffel-Quark-Puffer

Zutaten: (für 4 Portionen) 500 g gekochte Kartoffeln, 250 – 350 g Quark, 250 g Mehl, 1 Ei, ½ Päckchen Backpulver, 50 g Zucker und Rapsöl zum Ausbraten.

Zubereitung: Die gekochten Kartoffeln reiben, (Pellkartoffeln pellen) und mit Quark, Mehl, Zucker und Ei zu einem Teig verarbeiten. Solange der Teig zu feucht ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Eine Rolle formen, etwa 1,5 cm dicke Scheiben abschneiden und in Mehl wälzen. Anschließen in heißem Fett auf beiden Seiten langsam goldbraun braten. Die fertigen Puffer können mit Zimtzucker bestreut oder mit Apfelmus serviert werden. Wer es herzhaft mag, der gebe ca. 100 g ausgelassenen Speck oder  Wurst in den Teig und würze mit Pfeffer, Paprika und Salz.

Mein Spezialtipp: Die Puffer gelingen besser, wenn die Kartoffeln als Rest vom Vortag übriggeblieben sind.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit, Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr.

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

Bauernmarkthalle Stendal

01.01.2016: geschlossen   –   02.01.2016: 9.00 – 12.00 Uhr   –   04.01.2016: geschlossen   –   05.01.2016: 9.00 – 17.00 Uhr

Bauernladen Tangermünde,  Lange Str. 12

01.01.2016: geschlossen   –   02.01.2016: 9.00 – 12.00 Uhr   –   04.01.2016: geschlossen   –   05.01.2016: 9.00 – 18.00 Uhr

Web Bauernmarkt Banner unten

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.