Comeback der Pastinaken
Die cremefarbenen Pastinaken sind seit langem Bestandteil der menschlichen Ernährung und gehörten bis ins 18. Jh.auch zu den wichtigsten deutschen Grundnahrungsmitteln, wurden aber von Kartoffeln und Karotten weitgehend abgelöst. Die zweijährige, bis zu 1 m hohe Krautpflanze mit langer kegelförmig verdickter Hauptwurzel findet sich in Wiesen und an Böschungen. Durch die ökologische Landwirtschaft werden Pastinaken wieder angebaut. Hauptsaison ist von November – April. Geerntet wird ab September bis zum ersten Frost. Durch ihn werden sie etwas milder in ihrem süßlich-würzigen Geschmack.. Die Wurzeln werden in Würfel oder Streifen geschnitten, blanchiert und anschließend tiefgefroren. Je dicker Pastinaken sind, umso weicher ist ihr weißes Fruchtfleisch. Sie sind aromatisch, leicht bekömmlich und reich an Kohlenhydraten und Mineralstoffen, enthalten Folsäure sowie die Vitamine B, C und E. Bei der Zubereitung werden die Wurzeln gewaschen, geschält und ähnlich wie Möhren verarbeitet. Sie lassen sich backen , dünsten, kochen und zu Suppen und Pürees verarbeiten. Pastinaken sollten nicht zu dunkel angebraten werden, das macht sie bitter. Sie passen zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm. Pürierte Pastinaken werden besonders wegen des geringen Nitratgehalts als Baby-Gemüsebrei in Gläschen verkauft. Geraspelt können sie roh wie Sellerie auch als Salat zubereitet werden und sind schmackhafte Zutat in Saucen. Aus dem Saft lässt sich ein dickflüssiger Sirup als Brotaufstrich oder Süßmittel herstellen. Pastinaken-Blätter finden wie Petersilie als Würzkraut Verwendung. (gb)
Rezept des Monats: Pastinaken-Suppe mit Apfel
Zutaten:
EL Butter, 700 g Pastinaken, 1 großer Apfel (Boskoop), 1 Liter Hühnerbrühe, ½ TL getrockneter Salbei, 2 Stück Nelken, 150 ml Sahne, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Pastinaken und Apfel grob zerkleinern. Butter zerlassen, Pastinaken und Apfel zugeben, abdecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Brühe, Salbeiblätter und Nelken zufügen und alles zum Kochen bringen. Abgedeckt die Suppe etwa 30 minuten kochen, bis die Pastinaken weich sind, etwas abkühlen lassen und pürieren.
Jetzt die Sahne dazugießen und aufwärmen, aber nicht mehr kochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Falls die Suppe zu dick ist, kann etwas Apfelsaft oder Brühe zugegeben werden.
Als Beilage schmeckt dunkles Brot, Croutons sind ebenfalls sehr gut geeignet.
Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr