Grünkohl – typischer Winterklassiker
Unglaublich gesund, mit einmaliger Nährstoffzusammensetzung aus Vitaminen, Mineralstoffen, essentiellen Aminosäuren – Grünkohl bringt Farbe auf unsere Teller und geballte Abwehrkraft in unsere Körper. Entzündungshemmend als auch antioxidativ wirkend, kurbelt er unsere Verdauung an und hat zugleich cholesterinsenkende Effekte. Kriegt dieses in der Küche vielseitig einsetzbare herbe Gemüse ersten Frost ab, ist es besonders mild, verträglich und von angenehmer Süße. Grünkohl schmeckt gedämpft, blanchiert, gekocht, geschmort und wird mit Speck, Zwiebeln, Schinken, Knoblauch oder Sojasauce verfeinert. Je schonender zubereitet, desto größer der Nutzen seiner Inhaltsstoffe. In deftigem Eintopf, als herzhafter
Auflauf, als raffiniert gemixter Smoothie, als Gemüsebeilage.Er passt zu Kasseler Rippchen, Schweinebraten, geräuchertem Bauchspeck, zu gut gewürzten, geräucherten Mett- oder Bauernbratwürsten sowie zu Gans und Ente. Die schnellwüchsige Blattkohlart mit dunkelgrün gekräuselten Blättern wird zur industriellen Verarbeitung schon ab September geerntet, bei eigener Anzucht nach dem ersten Frost. Jetzt bekommen Sie ihn wieder frisch im Bauernmarkt Stielow! (gb)
Rezept des Monats: Entenbraten
Zutaten: eine Ente, 3 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop oder Elstar), 2 Orangen, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, nach Bedarf Wasser oder Geflügelfonds
Zubereitung: Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Ente von innen und außen salzen. Die Zwiebel und die Äpfel in Stücke schneiden. Die Orangen schälen und filetieren.
Die Ente mit gut der Hälfte der Zwiebeln, Äpfel- und Orangenstücke füllen und mit Küchengarn oder Rouladennadeln verschließen. Die so vorbereitete Ente in einen Bräter geben und das restliche Obst und Gemüse darum verteilen. Etwas Wasser angießen und den Bräter in den Backofen schieben. Die Ente etwa alle 15 – 20 min. mit dem Bratfonds übergießen. Eventuell etwas Wasser nachgießen. Nach ca. 1,5 – 2 Stunden (je nach Größe) ist die Ente gar. Ente warmstellen.
1. Variante für die Soße – Bratfonds mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Mehl oder Soßenbinder andicken.
2. Variante für die Soße – Die Füllung aus der Ente holen und zusammen mit dem Bratfonds mit dem Passierstab gut durchpassieren. Wem die Soße zu dick ist, der kann noch etwas Wasser oder Geflügelfonds dazutun.
Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr.