Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Web Bauernmarkt Banner obenGrünkohl – typischer Winterklassiker

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUnglaublich gesund, mit einmaliger Nährstoffzusammensetzung aus Vitaminen, Mineralstoffen, essentiellen Aminosäuren – Grünkohl bringt Farbe auf unsere Teller und geballte Abwehrkraft in unsere Körper. Entzündungshemmend als auch antioxidativ wirkend, kurbelt er unsere Verdauung an und hat zugleich cholesterinsenkende Effekte. Kriegt dieses in der Küche vielseitig einsetzbare herbe Gemüse ersten Frost ab, ist es besonders mild, verträglich und von angenehmer Süße. Grünkohl schmeckt gedämpft, blanchiert, gekocht, geschmort und wird mit Speck, Zwiebeln, Schinken, Knoblauch oder Sojasauce verfeinert. Je schonender zubereitet, desto größer der Nutzen seiner Inhaltsstoffe. In deftigem Eintopf, als herzhafterDSCF2263 Auflauf, als raffiniert gemixter Smoothie, als Gemüsebeilage.Er passt zu Kasseler Rippchen, Schweinebraten, geräuchertem Bauchspeck, zu gut gewürzten, geräucherten Mett- oder Bauernbratwürsten sowie zu Gans und Ente. Die schnellwüchsige Blattkohlart mit dunkelgrün gekräuselten Blättern wird zur industriellen Verarbeitung schon ab September geerntet, bei eigener Anzucht nach dem ersten Frost. Jetzt bekommen Sie ihn wieder frisch im Bauernmarkt Stielow! (gb)

Rezept des Monats: Entenbraten

Zutaten: eine Ente, 3 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop oder Elstar), 2 Orangen, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, nach Bedarf Wasser oder Geflügelfonds

Zubereitung:  Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Ente von innen und außen salzen. Die Zwiebel und die Äpfel in Stücke schneiden. Die Orangen schälen und filetieren.

Die Ente mit gut der Hälfte der Zwiebeln, Äpfel- und Orangenstücke füllen und mit Küchengarn oder Rouladennadeln verschließen. Die so vorbereitete Ente in einen Bräter geben und das restliche Obst und Gemüse darum verteilen. Etwas Wasser angießen und den Bräter in den Backofen schieben. Die Ente etwa alle 15 – 20 min. mit dem Bratfonds übergießen. Eventuell etwas Wasser nachgießen. Nach ca. 1,5 – 2 Stunden (je nach Größe) ist die Ente gar. Ente warmstellen.

1. Variante für die Soße – Bratfonds mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Mehl oder Soßenbinder andicken.

2. Variante für die Soße – Die Füllung aus der Ente holen und zusammen mit dem Bratfonds mit dem Passierstab gut durchpassieren. Wem die Soße zu dick ist, der kann noch etwas Wasser oder Geflügelfonds dazutun.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr.

Web Bauernmarkt Banner unten

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de