Erbsen – zart und süß – je frischer, desto besser
Sie schmecken als Gemüsebeilage, als Suppe, im Salat, in Eintöpfen, als Püree, im Risotto und zu Pasta. Allen Fleisch- und Fischgerichten sind sie gesunder und vielseitiger Kombipartner. Erbsen gehören zu den Hülsenfrüchten, werden unterteilt in Zucker-, Pal-, Mark- und Kichererbsen. Ursprünglich in Kleinasien beheimatet, gehören sie zu den ältesten Kultur- und Nutzpflanzen und werden heut weltweit angebaut, gedeihen am besten auf Löß- und tiefgründigen Kalkböden. In Mitteleuropa werden sie von März bis April mittels Drillsaat ausgesät oder auch im Mischanbau mit Ackerbohne und Getreide. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni, geerntet wird hauptsächlich im August. Je nach Sorte werden die Hülsenfrüchte mit ihren 4 – 10 Samen 3 – 12 cm lang und 1 – 3 cm dick. Schneidet man die Enden der Hülsen ab, zieht an einem Ende den dünnen Faden an der Längsseite der Hülse ab und drückt leicht auf die „Nahtstelle“, bricht die Hülse auf und man kann die Erbsen von oben nach unten herauslösen, sie palen. Diese frisch aus den Schoten geholten Erbsen haben mehr Aroma, sind einfach zarter und delikater als konservierte Erbsen.Die Hülsen werden nicht mitgegessen. Erbsen sind besonders reich an Eiweiß, Nähr- und Ballaststoffen und B-Vitaminen und nitratarm, eignen sich jedoch durch die enthaltenen Lektine, die erst durchs Kochen zerstört werden, nicht zum Rohverzehr. Tipp: Eine gute Prise Zucker im Kochwasser sorgt dafür, dass die grüne Farbe der Erbsen besser erhalten bleibt. (gb)
Rezept des Monats: Nudelpfanne
Zutaten:
350 g Nudeln, 350 g Jagdwurst, 1 Zwiebel, 300 g frisch ausgepalte Erbsen oder 1 kleine Dose Erbsen (abgegossen), 100 ml Gemüsebrühe, 1 Tomate, 100 – 150 g geriebener Käse, etwas Margarine, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln bissfest garen. In der Zwischenzeit die Jagdwurst würfelig schneiden und in einer großen Pfanne anbraten, etwas später die kleingehackte Zwiebel dazugeben und mit anbraten. Die Brühe zugießen, die Erbsen dazugeben und alles köcheln lassen.
Derweil die gekochten Nudeln abgießen und mit in die Pfanne geben. Tomate würfeln, über die Nudeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen, Reibekäse obendrauf streuen und alles umrühren. Schon fertig.
Tipp:
Wenn die Nudeln beginnen zu kochen, eine Messerspitze Butter in das Kochwasser geben und die Hitze reduzieren – so kocht das Nudelwasser nicht über den Topfrand.
Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr