Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

DSCF2263_1„Einfach nur gut. Mehr sag ich nicht. Und wenn ich wenig sage, dann meine ich viel.“ (ein Zucchini-Fan)

Die Zucchini ist eine wunderbar wandlungsfähige Gemüsesorte, lässt sich gut und auf sehr vielfältige Weise zubereiten, kann roh, gekocht, gebraten gegessen werden und ist leicht verdaulich. Sie ist gesund, kalorienarm, schmeckt sehr frisch und mild und passt zu vielen Gerichten. Deshalb ist sie in der Küche äußerst beliebt. Die Zucchini ist eine Zuchtform des Speisekürbisses. Am weitesten verbreitet sind grüne Zucchini, es gibt auch gelbschalige sowie längliche und runde Formen. Gefüllt oder als Auflauf schmackhaft und in Variationen sowohl mit Fleisch als auch vegetarisch oder als Zucchinisalat. Selbst die sehr große gelbe Blüte ist für den Verzehr geeignet; gilt als ganz spezielle Delikatesse. Pro 100 g haben Zucchini nur 18 kcal, enthalten viel Wasser, Vitamin C, das unser Immunsystem schützt, Vitamin K, das für unsere Muskeln und Knochen gut ist, und Betacarotin, ebenfalls fürs Immunsystem, Kalium, für verschiedene Stoffwechselprozesse von Bedeutung, Magnesium, wichtig für unsere Muskeln, und Eisen, wichtig fürs Blut. Bevorzugte Erntezeit ist von Juni bis Oktober. Die anspruchslosen Pflanzen wachsen auch in mitteleuropäischen Breiten. Die Aussaat erfolgt von Mitte April bis Ende Mai auf humosem Boden. Jede Pflanze benötigt anderthalb bis zwei qm Platz. Die Samen der Zucchini brauchen ein bis zwei Wochen bis zur Keimung. Zucchini werden unreif geerntet, halten bis zu 12 Tage, sollten aber nicht unter 8 °C gelagert werden. Die Zucchini sollten zudem nicht in der Nähe von Tomaten, Äpfeln u. a. klimakterischen Früchten liegen, da das von ihnen abgesonderte Ethylen Zucchini s schneller reifen und verderben lässt. (gb)

Gericht des Monats: Zucchinisuppe mit Fenchel

Zutaten:
2 Fenchelknollen, 4 kleine Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 800 g Zucchini, 2 große Tomaten, Öl, Salz, schwarzer Pfeffer, 800 ml Gemüsebrühe, 3 EL Schmand, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Speisestärke, Basilikum, Fenchelgrün

Zubereitung:
Fenchel putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden und anschließend in kleine Würfel schneiden. Tomaten und Knoblauch ebenfalls klein würfeln, Zwiebeln fein schneiden. Zucchini längs halbieren, eventuell Kerne entfernen und in Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel glasig dünsten. Tomatenwürfel und Zucchinischeiben dazugeben, mit Salz und Pfffer würzen und ca. 5 min dünsten. Die Gemüsebrühe zugeben und nochmals 5 min köcheln lassen. Tomatenmark und Speisestärke mit wenig Wasser verrühren, in die Suppe geben und kurz aufkochen. Basilikum und Fenchelgrün kleinschneiden und mit Schmand einrühren. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Baguette servieren.

anzeige-stielow-122011

Erzeugnisse der Saison: sauer eingelegte Gurken, Zwiebeln, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl, Kohlrabi, Sellerie, Möhren, Erbsen, Porree, Zucchini, Gurken, Tomaten, Kirschen, Pflaumen und Äpfel – verschiedene Sorten.

Leckeres aus dem Sortiment: Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt
Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr.

 

Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de