Empfehlungen

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

AOK: Dank Onlineservices auch zu Corona-Zeiten immer erreichbar

Persönliche Kontakte vermeiden, zu Hause bleiben – in der Corona-Pandemie müssen viele Menschen auf digitale Kommunikationswege ausweichen. Bei der AOK Sachsen-Anhalt können zum Glück heute schon viele Dinge digital erledigt werden. Christian Weiß vom Geschäftsbereich Kunde und Markt bei der AOK Sachsen-Anhalt erklärt, was dahintersteckt.

Wie hat die AOK Sachsen-Anhalt den digitalen Wandel in Corona-Zeiten erlebt?

Als regional verankerte Krankenkasse legen wir großen Wert auf eine persönliche Beratung vor Ort. Deswegen haben wir landesweit auch von allen Krankenkassen die meisten Kundencenter – 44 an der Zahl. Mit der Corona-Pandemie sind wir leider gezwungen, bei hohen Infektionszahlen die persönliche Beratung auf ein Minimum zu reduzieren und nur nach vorheriger Terminvereinbarung zu ermöglichen. Glücklicherweise hatten wir schon vor der Pandemie unsere Onlineservices auf- und ausgebaut, das kommt unseren Versicherten jetzt zugute.

 

Was raten Sie Versicherten, die in Corona-Zeiten mit der AOK in Kontakt treten wollen?

Wir sind rund um die Uhr per Telefon unter der kostenfreien 0800 / 226 57 26 und über service@san.aok.de auch per Mail erreichbar. Häufig möchten Versicherte aber einfach nur Unterlagen wie einen Krankenschein einreichen oder eine Bescheinigung anfordern. Für diese empfehlen wir unsere Online-Geschäftsstelle „Meine Gesundheitswelt“ sowie die Meine AOK-App.

 

Welche Vorteile bringt das?

Man spart Zeit und Wege. Über „Meine Gesundheitswelt“ kann man zum Beispiel seine Adresse ändern, eine neue elektronische Gesundheitskarte oder Kinderkrankengeld beantragen. Ebenso Studenten- und BAföG-Bescheinigungen oder Beitragsbescheinigungen für das Finanzamt. Als neueste Funktion kann man hier auch online seinen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung ausfüllen und digital einreichen.

 

Wer lieber das Smartphone nutzt, kann vieles auch über die Meine AOK-App erledigen. Mit dieser kann man sogar unkompliziert Dokumente einreichen: einfach abfotografieren und über eine gesicherte Leitung an die AOK senden. 

 

Wenn ich noch kein Konto habe, was muss ich beachten?

Jeder AOK-Versicherte ab 15 Jahren kann die Online-Geschäftsstelle „Meine Gesundheitswelt“ und Meine AOK-App nutzen. Einfach unter https://www.deine-gesundheitswelt.de/service anmelden oder die App für iOS und Android herunterladen. Aus Datenschutzgründen muss bei der ersten Anmeldung ein Freischaltcode eingegeben werden, den wir per Post versenden. Der gesamte Anmeldeprozess sollte in der Regel nicht länger als eine Woche dauern. Eine Anmeldung lohnt sich in jedem Fall.

Foto: Mit „Meine Gesundheitswelt“, der Online-Geschäftsstelle der AOK Sachsen-Anhalt, sowie der Meine AOK-App lassen sich viele Angelegenheit bequem von zu Hause erledigen. Bildnachweis: AOK

Das StendalMagazin wird unterstützt durch STEINEMANN POLSTERMÖBEL in Stendal


Partnerlinks:

Wenn es um Stauern geht, dann empfehlen wir die Neumeyer und Mertens Steuerberatungsgesellschaft in Stendal. Schauen Sie gern auf der Webseite dort vorbei. www.neumeyer-mertens.net

Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft: Ob kompaktes Single-Apartment oder eine großzügige Familienwohnung – dort finden Sie, was Sie suchen. www.swg-stendal.de

Die Altmark Oase Stendal ist Ihr kleines tropisches Paradies mitten in der Altmark – lassen Sie den Stress des Alltags  zurück und verbringen Sie bei uns einige wunderschöne und unvergessliche Stunden. Webseite

Wir, die WBGA haben schöne Wohnungen in der Hansestadt Stendal und im Ortsteil Uchtspringe. Schauen Sie doch gerne mal bei uns rein! Webseite

Postanschrift

Blixxgroup Crossmedia
StendalMagazin
Inh.: Heiko Janowski
Rathenower Straße 27
39553 Hansestadt Stendal

Tel : +49 (0) 3931 644182
Mobil : +49 (0) 176 70013603
Fax : +49 (0) 3931 65 90 450

Impressum

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden.

Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat.

Kontakt

Unsere Redaktion
StendalMagazin
Poststraße 10
39576 Hansestadt Stendal

Tel .: +49 (0) 3931 / 65 72 446
Fax : +49 (0) 3931 / 65 90 450
info@stendal-magazin.de