Unter dem Motto „Wir suchen Dich!“ wird die 12. Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Stendal gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Berufsbildenden Schulen im Landkreis Stendal organisiert.
Wer nach der Schulzeit eine Ausbildung beginnen möchte, hat viele Fragen:
Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? Passt der Ausbildungswunsch auch tatsächlich zu meinen schulischen Voraussetzungen? Kann ich meine Fähigkeiten und Interessen optimal einbringen?
Antworten auf diese oder ähnliche Fragen können alle Schülerinnen und Schüler auf der 12. Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Stendal erhalten, die am 12. November 2016 erstmals gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Stendal stattfindet. In der Zeit von 9:30 bis 13:30 Uhr werden Firmen über ihre Ausbildungsplatzbedarfe 2017 sowie die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Stendal über ihre schulischen Angebote informieren.
„Die Altmark hat an Ausbildungsmöglichkeiten viel zu bieten und das wollen wir unseren jungen Leuten mit der Messe gebündelt aufzeigen. Mehr als 70 Aussteller mit mehr als 100 verschiedenen Ausbildungsberufen werden auf der Messe präsent sein und ihre Ausbildungsstellen für 2017 vorstellen“, sagt Markus Nitsch, der Chef der Stendaler Arbeitsagentur. Ziel der Ausbildungsmesse ist es, dass sich die Jugendlichen frühzeitig mit dem Thema Berufsausbildung auseinandersetzen und die Vielfältigkeit der Berufswelt kennenlernen.
„Im Rahmen der Fachkräftesicherung ist es besonders wichtig, dass wir den Blickwinkel der jungen Leute für andere Ausbildungsberufe erweitern. Nur so können wir die althergebrachten geschlechterspezifischen Berufswünsche aufbrechen, die immer wieder in bestimmten Berufen zu einem Bewerberüberhang führen“, erklärt Nitsch.
Ein weiteres Anliegen der Messe ist es, den Jugendlichen so viele Informationen zu den Ausbildungsberufen mitzugeben, wie möglich ist. Denn immer noch bricht jeder dritte Auszubildende im Landkreis Stendal seine Lehre ab, und in nicht wenigen Fällen wird eine falsche Vorstellung vom Wunschberuf genannt.
„33 Prozent der Lehrverträge, und damit mehr als der Landesdurchschnitt, werden wieder gelöst. Das ist einfach zu hoch. Uns muss es gemeinsam mit den Schulen noch besser gelingen, die Jugendlichen auf die Anforderungen im Berufsalltag vorzubereiten. Dabei kann die Messe den ersten Grundstein legen“, so Nitsch.
Schüler, Eltern, Lehrer und alle Ausbildungsinteressierten sind herzlich zur 12. Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Stendal, gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Stendal, am 12. November 2016 von 9:30 – 13:30 Uhr in die Bürgerparkhalle, Schillerstr. 6 in 39576 Stendal eingeladen.