Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Stendal am 19. September in der Bürgerparkhalle
Wer nach der Schulzeit eine Ausbildung beginnen möchte, hat viele Fragen:
Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? Passt der Ausbildungswunsch auch tatsächlich zu meinen schulischen Voraussetzungen? Kann ich meine Fähigkeiten und Interessen optimal einbringen?
Antworten auf diese oder ähnliche Fragen können alle Schülerinnen und Schüler auf der 11. Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Stendal erhalten, die in Kooperation mit dem Landkreis Stendal durchgeführt wird.
Dazu präsentieren sich am Samstag, den 19. September 2015, mehr als 70 Unternehmen und Institutionen der Region in der Bürgerparkhalle, Schillerstraße 6, in Stendal. Von 10 bis 14 Uhr sind Schüler, Eltern und Ausbildungsinteressierte herzlich eingeladen, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren.
-
- 11. Ausbildungsmesse im Landkreis Stendal Motto: Wir suchen Dich! Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Stendal am 19. September in der Bürgerparkhalle
-
- Vom Industriekaufmann/-frau bis hin zu Fachangestellten für Bäderbetriebe bilden wir ein weites Spektrum an Ausbildungen bei mycity an.
-
- Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe Ausbildung und Karriere Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung. So werden Sparkassen-Kunden kompetent und zuverlässig beraten.
-
- Ein Weg, viele Möglichkeiten Nach der Schule ist alles möglich. Wenn Sie Ihren Weg bei dm beginnen – ob mit einer Ausbildung oder einem Studium – stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Viele unserer Mitarbeiter sind mit einem Praktikum oder einer Ausbildung bei dm gestartet, haben sich auf ihrem Weg weiterentwickelt und spannende Erfahrungen gemacht.
-
- Ausbildung für junge Leute Solide Basis für Ihre Zukunft Auf eigenen Beinen stehen? Eine interessante Arbeit? Immer weiter dazulernen? Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Auch, wenn es um die Wahl der richtigen Karriere geht, machen wir den Weg frei.
-
- Karriere bei Vita Amare und warum es sich lohnt Unser Ziel ist es, unsere Klienten in gewohnter häuslicher Umgebung bestmöglich zu versorgen. Wir zeichnen uns durch eine professionelle und qualitativ hochwertige Pflege aus. Zur Verstärkung unseres Teams sind wir auf der Suche nach qualifiziertem und hochmotiviertem Pflegepersonal, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen an bestehende Erfolge anknüpfen und neue Herausforderungen in der Gesundheitsbranche meistern.
-
- Unsere Philosophie ist es, hochwertige Fleisch- und Wurstwaren herzustellen und dabei immer bestrebt zu sein, Kundenwünschen gerecht zu werden, traditionelle Rezepturen zu wahren und die Wünsche einer modernen Gesellschaft in Einklang zu bringen, Frische, Geschmack und eine gleichbleibende hohe Qualität zu halten, schnell auf Marktbewegungen reagieren und neueste Erkenntnisse direkt in unsere Produkte umzusetzen, damit das Vertrauen unserer Kunden in Fleisch- und Wurst wachsen und gedeihen kann. Gleichbleibend hohes Qualitätsniveau durch qualifizierte Fachkräfte, betriebseigene Qualitätssicherung und ständige Kontrollen durch unabhängige Laboratorien
„Die Altmark hat an Ausbildungsmöglichkeiten viel zu bieten und das wollen wir unseren jungen Leuten mit der Messe gebündelt aufzeigen. Mehr als 70 Aussteller mit mehr als 100 verschiedenen Ausbildungsberufen werden auf der Messe präsent sein und ihre Ausbildungsstellen für 2016 vorstellen. Aber auch für Kurzentschlossene lohnt sich der Messebesuch, denn viele der ausstellenden Firmen suchen auch für dieses Jahr noch nach einem/einer passenden Auszubildenden“, wirbt Markus Nitsch, Chef der Stendaler Arbeitsagentur, für den Besuch der Messe.
Ziel der Ausbildungsmesse ist es, dass sich die Jugendlichen frühzeitig mit dem Thema Berufsausbildung auseinandersetzen und die Vielfältigkeit der Berufswelt kennenlernen. „Im Rahmen der Fachkräftesicherung ist es besonders wichtig, dass wir den Blickwinkel der jungen Leute für andere Ausbildungsberufe erweitern. Nur so können wir die althergebrachten geschlechterspezifischen Berufswünsche aufbrechen, die immer wieder in bestimmten Berufen zu einem Bewerberüberhang führen“, erklärt Nitsch.
Ein weiteres Anliegen der Messe ist es, den Jugendlichen so viele Informationen zu den Ausbildungsberufen mitzugeben, wie möglich ist. Denn immer noch bricht jeder dritte Auszubildende im Landkreis Stendal seine Lehre ab und in nicht wenigen Fällen wird eine falsche Vorstellung vom Wunschberuf genannt. „32 Prozent der Lehrverträge und damit mehr als der Landesdurchschnitt werden wieder gelöst. Das ist einfach zu hoch. Uns muss es gemeinsam mit den Schulen noch besser gelingen, die Jugendlichen auf die Anforderungen im Berufsalltag vorzubereiten. Dabei kann die Messe den ersten Grundstein legen“, so Nitsch.
Bei aller Information über die Ausbildungsinhalte darf aber auch die Bewerbung nicht zu kurz kommen. Ist sie doch der Türöffner zum gewünschten Traumberuf. Aus diesem Grund wird es auch in diesem Jahr wieder einen „Bewerbungsmappen-Check“ geben, den das Team der Berufsberatung anbietet. Hier können die Jugendlichen ihre erstellten Bewerbungsunterlagen prüfen lassen. Ganz genau schauen die Berufsberater, ob sie den Anforderungen der Unternehmen gerecht werden und geben notfalls Tipps und Hinweise zur Verbesserung. Die Berufsbildenden Schulen Stendal bieten als weiteres Highlight wieder eine Farb- und Stilberatung für das perfekte Bewerbungsfoto an, das nach einem fachgerechten Schminken und Frisieren vor Ort erstellt und ausgedruckt werden kann.
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Stendal
Hier geht es zu den Ausbildungsbetrieben in der Diashow